Montreal Airport – Gespräch mit einer US-Grenzbeamtin

Wenn man von Montreal aus in die USA fliegen will, wird man schon am Flughafen von amerikanischen Grenzbeamten kontrolliert. Ich bin auf dem Weg zurück nach Berlin. Es ist bereits mein zweiter Versuch, am Vortag habe ich meinen Flug knapp verpasst, nicht zuletzt weil die Schlange bei der US-Einreisebehörde so lange war.

“What is this?” die US-Beamte deutet auf mein Ebook. “This is a book”, antworte ich.“ – “Where are you going?” – “Berlin.” – “Four fingers of your right hand, thumb…” meine Fingerabdrücke werde genommen. “Take off your glasses.” Ich werde fotografiert. Ich lächle. “You look offensive.” sagt die Beamte. “Well, I missed my flight yesterday, not least, because this procedure takes so long” erkläre ich mich.

Die amerikanische Zollbeamte: “Well, it seems that everyone wants to attack us. We have to be cautious.” “Not everyone wants to attack you,” antworte ich, “actually very, very few.”

“But we don’t know who it is”, sagt sie. “Not me” antworte ich. – “You have the privilege to visit my beautiful country” sagt die US-Beamte. “Well, I don’t want to visit your beautiful country”, gebe ich zurück, “I just want to go home.” – “So why don’t you take a direct flight from Canada to Germany? I am sure there are direct flights.“ – “Oh, for sure, in the future I will try everything to avoid your beautiful country as best as I can” antworte ich. – “Go!“ sagt sie.

Eitelkeit

Thessaloniki, 31. Mai 2012

Viel zu lange war ich eitel. Ich war unsicher und es war mir wichtig, wie andere mich sehen. Ich habe Freunde um mich versammelt, die meine Eitelkeiten pflegten. Leute, die mir sagten, was meine Eitelkeit hören wollte. Doch diese Freunde waren selbst eitel und im Austausch musste ich ihnen geben, was ihre Eitelkeit hören wollte.

Wir waren wie voneinander abhängig.

Doch dann wurde ich der Eitelkeit überdrüssig. Ich bemerkte die Energie, die es kostet, die Eitelkeit zu pflegen und wie es mich abhielt, mutig zu sein. Zu sagen, was man denkt, zu tuen, was man fühlt. Denn was könnten die anderen denken? Wer eitel ist, hat in Wirklichkeit Angst, von den anderen als das gesehen zu werden, was man selbst befürchtet zu sein: Nichts. Staub der Geschichte. Unbedeutend. Nicht der Rede wert.

Dann habe ich erkannt, dass ich genau das bin: Nichts, unbedeutend, nicht der Rede wert. Und plötzlich konnte ich sagen, was ich denke, tuen was ich fühle. Und es war ganz einfach und es wurde immer einfacher, denn ich musste nicht mehr darauf achten, was die Anderen denken, wie die Anderen mich sehen.

Eine Zeit lang habe ich noch die Eitelkeit meiner Freunde gefüttert. Bis ich spürte, wie viel Energie mir das nahm. Statt für meine Gedanken habe ich für ihre Gedanken gearbeitet. Eitle Gedanken, hohle Gedanken die zu nichts anderem gut waren, als Eitelkeit zu befördern.

Es tut weh, mit Freunden zu brechen. Und es macht Angst. Denn jenseits der Eitelkeit ist da auch die Sorge, alleine zu sein. Der Bruch kam abrupt. Denn die Freunde bekamen schon eine Weile nicht mehr das, was sie brauchten. Und so verlor ich viele Freunde auf einmal.

Und das war gut. Ich verlor nicht alle Freunde. Ein paar wenige blieben. Es blieben die, die nicht aus Eitelkeit mit mir befreundet waren. Und ich lernte, dass ich gar keine eitlen Freunde will. Eitle Freunde sind Zeit- und Energieverschwendung. Was man von eitlen Freunden bekommt glitzert, doch es ist schal und in Wahrheit nichts wert. Nichts, was man will und nichts, wofür man Energie aufwenden sollte.

Und ich habe gelernt. Lieber als eitle Freunde habe ich gar keine Freunde. Lieber als eitel zu sein bin ich nichts, unbedeutend, nicht der Rede wert.

Über das Lachen

Berlin, 18. April 2013

Die Leute lachen. Wenn sie etwas zuerst nicht verstehen. Und dann doch. Aber anders, als sie es zuerst verstanden haben. Wenn die vermutete Realität nicht passt und dann von der neuen Realität überlagert wird. Wenn die neue Realität “einklickt”. Das ist der Moment.

Leute lachen, wenn andere Leute da sind. Zumindest lachen sie dann leichter. Vielleicht statt zu sagen: “Oh, ich bin jetzt wieder in der Realität angekommen – ich war einen Moment abgelenkt.” Lachen als Entschuldigung.

Manchmal ist es ein Wettrennen. Wer als erster lacht, ist als erster angekommen. Und damit die anderen davon mitbekommen, macht der Sieger mit dem Lachen auf sich aufmerksam. Und die anderen lachen dann auch. Oder auch nicht. Wenn nicht, dann hat sich der vorschnelle Lacher blamiert. Oder gezeigt, dass er verrückt ist. Verrückt gegenüber der Realität. Dann ist der vorschnelle Lacher kein Sieger, sondern ein Spinner.

Was Realität ist, bestimmen die anderen.

Kunstfilm vs. Dokumentarfilm

EMAIL-KONVERSATION MIT MICHAEL HOHL:

**Was ist der Unterschied von Kunst-Film zu Dokumentarfilm? Im Dokumentarfilm wird der Anspruch erhoben ‘eine’ objektive Realitaet zu zeigen. Im Kunstfilm wird ganz bewusst der Anspruch erhoben die subjektive Realitaet des Kuenstlers zu zeigen.
Wir beide wissen aber das da kein grosser Unterschied ist, ausser das eben jeweils ein Anspruch erhoben wird. Der Dokumentarfilm hat Fakten. Der Kunstfilm hat …. (was?).**

Ich kenne den Begriff ‘Kunstfilm’ als solchen nicht. Aber ich glaube, wir wissen was gemeint ist.

Du hast Recht, Film ist Film, da ist nicht viel Unterschied. Es ist die Haltung die den Unterschied macht. Zu sagen “ich sehe” vs. zu behaupten “es ist”.

Ich glaube sogar, dass man, für die (moderne) Kunst als solche sprechen kann, wenn man sagt: Sie bekennt sich zur Subjektivität und kann damit radikalere und im besten Fall ‘klarere’ Blickwinken erschliessen. Im schlechten Fall (& vermutlich meistens) sind die Erkenntnisse belanglos und banal. Das ist der Preis.

Beim Dokumentarfilm schneidet man alles raus, was nur nach ‘belanglos’ riecht. In der Hoffnung, dass das Relevante übrig bleibt. Doch was ist ‘relevant’ oder ‘belanglos’? – Das wird erst die Zeit zeigen. Der Preis ist, dass man in der Beurteilung von dem was ‘belanglos’ und was ‘wichtig’ ist, völlig in dem Denken der Zeit (der Entstehung des Films) gefangen ist. Daher driften die Dokumentarfilme (Filme) mit der Zeit aus der Zeit, gelungenen Kunst(filmen) passiert das viel weniger.

**Vielleicht ist ja Korskow auch wieder nur eine subjektive methode des Dokumentarfilms und wir koennen garnicht ‘raus’ aus dem subjektiven Autorendasein? (Ausser wir machen filme mit wahllos ausgewaehlten videos von Überwachungskameras).**

Korsakow ist subjektiv! Es kann auch gar keine Objektivität geben. Was sollte das sein? Das Auge Gottes? Wir können uns selbst und das was uns umgibt nur aus unseren Augen sehen.

**Dann ist da noch die Frage:
Wo wollen wir hin?**

Weitere Formen zu finden und zu erforschen, mit denen wir die Welt sehen und diskutieren können.

**Was ist der Anspruch?**

Wir wollen das Wissen um die Welt die uns umgibt erweitern.

**Was macht das neue Format anders obwohl es wie das alte wahrgenommen werden kann?**

Film vs. Korsakow-film?

Film kommuniziert lineare Kausalität. Korsakow kommuniziert mannigfaltige Bezüge.

**Warum brauchen wir neue Erzaehlweisen?**

Zur Erweiterung unseres Toolsets.

**Was ist da anders beim Kunstfilm? Wie kann man das nutzen? Vielleicht machen die das ja schon lange, aber eben nur linear als ungewolltes resultat technischer Grenzen?**

Kunstfilm beschäftigt sich schon lange mit dem Problem, dass linearerer Film eine immanente Wahrheit gebiert (Objektivität behauptet). Kunstfilm arbeitet somit gegen die Form des Films an. Der Ansatz ist gut: Die Subjektivität des Blinkwinkels nicht verschleiern zu wollen, aber Kunstfilm scheitert (meist) an der Form des linearen.

Korsakow behauptet (aus der Form heraus) Subjektivität. Damit kann der Betrachter nach einem subjektiven oder objektiven Betrachtungswinken streben, er kann beides mischen, ohne Gefahr zu laufen “objektiv sein zu wollen”, und damit im gleichen Umfang aus der Zeit zu laufen, wie der lineare Film.

Film generiert Aussagen. Korsakow generiert Fragen.

Kunstfilm versucht Film zu benutzen, Fragen zu generieren. Ich will gar nicht sagen, dass das immer scheitert. Es ist nur wahnsinnig mühselig, weil es so sehr gegen die Form ist.

Mitdenken

27. März, Thessaloniki

Nach der Korsakow-Show im Olympion, dem schönsten und größten Kino im Thessaloniki, gehen wir mit ein paar Freunden und Beteiligten Essen. Ich frage Olga Drossou, die Chefin der lokalen Dependance der Heinrich-Böll-Stiftung, wie ihr die Veranstaltung gefallen hat. Sie antwortet:

“Ach, es war schrecklich!” nichts, was nicht schon tausend Mal gesagt worden sei. Wenn man das Fernsehen anmachen würde, das Radio, auf allen Kanälen werde über die Krise diskutiert, alle Zeitungen schrieben darüber, seit mehr als zwei Jahren ginge das so, sie könne es nicht mehr hören. Der Abend hätte keine weiteren Erkenntnisse gebracht, eine sinnlose Veranstaltung!

Fast ummittelbar darauf, wendet sich Athi Wiedemayer an mich – sie ist griechische Deutschübersetzterin und unterrichtet an der Uni. Sie hat ihre Studenten in die Veranstaltung geschickt und bedankt sich überschwänglich. Sie hätte nicht gewusst, was das Publikum an diesem Abend erwarten würde und war in Sorge, wie es ihren Studenten gefiele. Die seinen begeistert gewesen, hätten nach der Veranstaltung vor dem Kino gestanden und noch lange diskutiert. Mehrere Studenten seinen zu ihr gekommen und hätten sich bedankt. Sie solle ihnen unbedingt Bescheid geben, wenn wieder so etwas stattfinden würde!

Olga Drossou hat recht. Es ist an diesem Abend nichts neues gesagt worden. Doch die Wirtschaftskrise in Griechenland stellt das Lebenskonzept der meisten Menschen in Frage. Das löste ein Trauma aus und was sollte helfen, mit diesem Trauma umzugehen, als darüber zu sprechen?

Für mich ist spannend zu sehen, dass die jungen Leute begeistert waren. Sie sind es, die die Karre aus dem Dreck ziehen müssen. Auf die jungen kommt es an, diejenigen, die in der Lage sind, mit einem neuen “Mentality” (wie es Charis, einer der Protagonisten in GELD.GR ausdrückt) in die Zukunft zu gehen, denn die alten Strukturen tragen nicht mehr.

Theoretisch ist alles längst besprochen, alles betrachtet, alles gesagt. Frau Drossou (die ich, nicht nur für Ihre Direktheit sehr schätze) hat wohl begriffen, wo die Probleme liegen, wenn nun noch das Volk begreifen würde…

Die Jugend scheint niemand zu fragen. Es wird über ihre Köpfe hinweg diskutiert. Korsakow bringt die Zuschauer mit auf die Bühne. Jedes einzelne Hirn ist gefragt. Ein kleiner Laserpointer in der Hand, ein wenig mehr Mitsprache, die Kanäle offen für die Gedanken des Publikums.

Die jungen Menschen haben es dankbar angenommen. Die Möglichkeit, dass mit ihnen diskutiert wird. Auf hohem Niveau. Und nicht über ihre Köpfe hinweg.

Next page