Der Mensch ist ein Affe

Eines Tages lag eine Affenpranke vor mir auf dem Tisch. Es dauerte einen Moment, bis ich merkte – es ist meine eigene Hand. In diesem Moment wurde mit bewusst: Ich bin ein Affe, mit einem Affenhirn.

Das Affenhirn erklärt vieles. Vieles, was ich nicht verstehen kann, auch wenn ich lange darüber nachdenke. Wie ein Hund, der zu blöd ist, sich selbst die Hundeleine abzunehmen. Eine Hundeleine ist für einen Hund ein unlösbares Problem. Da mag der Hund noch so klug sein.

Meine Mitmenschen: Auch alles Affen. Auch das erklärt vieles. Zum Beispiel – wie sie Auto fahren. Und das soll sie nicht heissen, dass sie schlecht Auto fahren. Im Gegenteil. Autofahrer sind beeindrucken gut dressierte Affen die wahnsinnig gefährlichen Maschinen durch die Gegend steuern. Nur selten passiert ein Unfall. Und wenn dann doch einmal ein Unfall passiert, dann passiert meistens nicht viel. Stossstangen, Sicherheitsgute und Airbags sogen dafür, dass den Affen nichts böses widerfährt. Dann steigen die Affen aus ihren Autos aus, tippen auf Funktelefonen herum und wenig später kommt ein Polizeiaffe, der die Unfallstelle absichert und weisses Pulver verstreut, das die Flüssigkeit aufsaugt, die aus den Autos gelaufen ist.

Versicherungen bereinigen den Schaden. All das haben sich Affen ausgedacht. Es ist ein komplexes System von Erfindungen, Regeln und Vorkehrungen die alle nur einem Zweck dienen: Dass es den Affen gut geht.


Auszug aus “Codonaut – Wohin programmieren wir uns?”, einem Korsakow-Film über Künstliche Intelligenz. Der Film ist hier zu sehen: codonaut.de

How we will tell stories in the future

In 2016, Arnau Gifreu, a true expert in interactive narration, gave me a few questions that I had to answer on video. I just stumbled across the videos and put them in an 11-minute clip. The questions were a little academic, so I put on my lab coat.

“How we will tell stories in the future”on YouTube.

An interview by and with Florian Thalhofer; questions Arnau Gifreu; camera, patience and editing: Jaspar Eikmeier.

Ein Roboter drückt Knöpfe

Ich kraule einen Roboter. Der Roboter heisst Pepper. Er ist einen Meter zwanzig groß, blinzelt mit riesige Augen und kichert vergnügt, wenn ich mit meinen Fingern über seine Plastikschale kratze. Ich kann gar nicht aufhören, ihn zu kraulen und wundere mich über mich selbst. Eigentlich kam ich hierher, weil ich etwas über Künstliche Intelligenz erfahren wollte. Statt dessen lerne ich etwas über mich. Ein Roboter drückt meine Knöpfe und in mir entstehen Gefühle, gegen die ich mich kaum wehren kann.

Und offensichtlich funktioniert das nicht, weil der Roboter ein so kompliziertes Gerät ist.

Es dauert eine Weile, bis ich verstehe, was da gerade passiert. Es funktioniert, weil ich so einfach funktioniere.


Auszug aus “Codonaut – Wohin programmieren wir uns?”, einem Korsakow-Film über Künstliche Intelligenz. Der Film ist hier zu sehen: codonaut.de

Spiegel des Denkens

Die Menschen sind gerade dabei, künstlich Intelligenz zu entwickeln. Und um zu verstehen, wie Denken funktioniert, nehmen sie das intelligenteste Wesen, das ihnen einfällt und analysieren, wie es denkt. Sie legen also Menschen in Brain Scanner und machen alle möglich Tests und Untersuchungen mit ihnen. Und dabei kommt immer wieder das selbe heraus. Menschen sind wahnsinnig schlecht im Denken. Sie machen nicht nur viele Fehler, sie glauben auch allen möglichen Blödsinn, den sie sich selbst ausgedacht haben.

Es mag keine gute Idee sein, Intelligenz nach dem Vorbild des Menschen zu erschaffen – und vielleicht klappt es auch gar nicht, mit der künstlichen Intelligenz.

Viel wichtiger jedoch ist: Mit Künstlicher Intelligenz bauen sich die Menschen einen Spiegel. Einen Spiegel, in dem der Mensch sich beim Denken zuschauen kann. Das ist es, was den Mensch verändern wird.

Wie wenn einer einen Fleck im Gesicht hat. Erst durch den Blick in den Spiegel wird er sich dessen bewusst. Es mag ganz einfach sein, sich von dem Fleck zu befreien. Doch man muss den Fleck zuerst einmal gesehen haben, um zu wissen, wie man ihn sich aus dem Gesicht wischen kann.


Auszug aus “Codonaut – Wohin programmieren wir uns?”, einem Korsakow-Film über Künstliche Intelligenz. Der Film ist hier zu sehen: codonaut.de

Pfeilspitzen schnitzen

Auf einer Party streite ich mich mit einer Frau. Die ist aufgeregt, weil sie gelesen hat, dass Kinder in Schweden derartige Störungen in der Feinmotorik haben, dass sie nicht mal mehr einen Bleistift anspitzen könnten.

Ob es gut oder schlecht ist, einen Bleistift anzuspitzen zu können, kommt ganz auf den Blickwinkel an, sage ich, und sie versteht mich nicht.

Ich kann doch auch keine Pfeilspitzen mehr schnitzen und wenn ich es müsste, würde ich mich furchtbar blöd anstellen.

Und jeder Jäger und Sammler würde fragen, wenn er das sieht: Was ist denn das für ein dämlicher Affe?


Auszug aus “Codonaut – Wohin programmieren wir uns?”, einem Korsakow-Film über Künstliche Intelligenz. Der Film ist hier zu sehen: codonaut.de

Next page