Der Mensch ist ein seltsames Tier

Wir Affen sind die ganze Zeit damit beschäftigt, den anderen Affen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das Geld, das wir Affen uns ausgedacht haben – das Geld, das es so in der Natur gar nicht gibt.

Die Taschen, aus denen wir den anderen Affen das Geld ziehen haben wir uns ebenfalls ausgedacht. Das soll uns erstmal irgend ein anderes Tier nachmachen. Wir Affen, wir denken uns ständig was aus. Wir Affen erfinden uns immerzu neue Realitäten und versuchen sie unmittelbar zu unserem Vorteil zu nutzen.

Alle anderen Tiere schauen da natürlich blöd drein. Und wenn sie zu lange blöd dreinschaun und uns das nicht mehr gefällt, dann fressen wir sie auf. Gegenseitig fressen wir Affen uns normalerweise nicht auf. Soweit kommt es selten.

Gegenseitig bescheissen wir uns nur. Doch das dafür ständig. Und der, der am besten bescheisst, gewinnt. Das steckt dermassen in unserer DNA, dass Brüder Brüder bescheissen, Eltern ihre Kinder, der Staat die Familie und die Familie den Staat.

Jeder Affe bescheisst den anderen, aber wir fressen uns nicht auf. Das nennen die Affen Zivilisation. Und auf die Zivilisation sind wir Affen stolz.

SUPER! LA! TIV!

Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einem Freund. Er beklagte sich, dass er seine ganze Zeit verdaddeln würde. Immerzu würde er Computerspiele spielen. Dabei sei doch eigentlich klar – “Computerspiele sind Scheiße – absoluter Mist!

Meinen Freund kenne ich als aussergewöhnlich intelligenten Kerl. Das Bild, war für mich nicht stimmig. Ich kann mir nicht recht vorstellen, wie er seine gesamte Zeit damit verbringt, sich mit einer völlig blödsinnigen Übung zu beschäftigen. Nun kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, wie es ist, intensiv Computerspiele zu spielen und versage mir deshalb eine Meinung. Doch es scheint mir auf der Hand zu liegen, das, wenn sich ein intelligenter Affe mit einer Tätigkeit beschäftigt, dieser Übung Sinnhaftigkeit inne liegt.

Mein Freund sagte, er würde immer wieder versuchen, das Computerspielen ganz bleiben zu lassen, doch dann würde er sich doch wieder vor dem Computer finden, am Zocken. “Absolute Zeitverschwendung!”, “Computerspiele sind Scheiße!”

“Wirklich?” fragte ich meinen Freund, “Finderst du wirklich, dass Computerspiele absolute Scheiße sind?”

Zu meinem Erstaunen sagte er: “Nein, es ist doch total klar, dass Computerspiele total geil sind.”

Nun war ich ernsthaft verwirrt: “Was denn nun, totale Scheiße, oder total geil?”

Wir diskutierten 15 Minuten lang und ich versuchte die ganze Zeit herauszufinden, wo genau er auf der Skala zwischen den dem einen und dem anderen Extrem lag. Doch seine Aussagen sprangen immerzu zwischen dem einen und dem anderen hin und her.

Total geil. Total Scheiße.

“Aber Du weißt doch, was ich meine!” sagte er irgendwann vorwurfsvoll.

“Naja, ich kann raten. Du kannst ja nicht auf beiden Punken sein und du bist sicherlich weder auf dem einen, noch auf dem anderen Standpunkt. Du bist wohl irgendwo dazwischen. Wo genau auf der Skala – ich habe keine Ahnung. Und Du, Du weisst es vermutlich auch nicht.”

Wir beendeten an dieser Stelle das Gespräch, das etwas unangenehm geworden war. Einige Tage später bekam ich von meinem Freund noch einmal Feedback. Das Gespräch habe ihm zu denken gegeben.

Seit ich mir vor einiger Zeit angewöhnt habe, auf die Verwendung extremer Erzählung zu achten, fällt es mir immer öfter auf. Wir Affen diskutieren miteinander um herauszufinden ob irgendwas so oder so ist. Ob die EU so oder so ist, ob Migration so oder so ist. Ob Globalisierung so oder so ist. Ob das Internet so oder so ist. Total geil oder absolute Scheiße. Und wir diskutieren, als ob es nichts zwischen den Extrem-punkten gäbe.

Das ist ein toller Zeitvertreib und man kann sich trefflich streiten. Gute Ansätze für Lösungen von Problemen findet man so allerdings nur in den allerseltensten Fällen. Die Realität findet sich in der Regel zwischen den Extremen. Die Lösungen für Probleme ebenso.

Naja, wenn es Spass macht!

Das Internet ist eine schlechte Geschichte – und das ist gut

Viele sagen, dass das Internet die Realität kompliziert macht. Sie sehnen sich zurück nach der klaren Geschichte, die erzählt was gut und was schlecht ist.

Tatsächlich macht das Internet die Realität verständlicher. Denn die Realität ist keine klare Geschichte, die sich in den Kategorien Gut und Böse verstehen lässt.

Die Realität ist eher wie das Internet. Unermesslich groß, chaotisch, kompliziert und faszinierend. Neue Perspektiven finden sich an jeder Ecke.

Wenn Du das Internet wie eine Geschichte behandelst, sieht es unweigerlich aus wie eine schlechte Geschichte: chaotisch, kompliziert und verwirrend.

Verstehe das Internet nicht als Geschichte, denn es ist keine Geschichte – genau wie die Realität

Warum die Frage ‘gut oder schlecht’ schlecht ist

There is also an English version of this text available.

Meist, wenn ich Argumente abwäge, wenn ich Überlegungen ausspreche, zum Beispiel darüber, wie sich der Immobilienmarkt entwickelt, dann fragen mich die Leute sofort: “Und ist, das nun gut, oder schlecht?”. Es scheint eine wahnsinnig interessante Frage zu sein, ob etwas gut ist, oder schlecht. Und dann denke ich mir: Aber wenn das so eine wichtige Frage ist, warum fragen die Leute dann mich? Die Leute sollten jemanden fragen, der Ahnung hat. Am besten also jemanden, der weiß, wie sich die Zukunft entwickelt haben wird. Also jemand, der quasi von der Zukunft aus, auf die Gegenwart schaut. Ich habe keine Ahnung, ich überlege doch bloss.

Ich überlege und wäge die Argumente ab, doch gerade weil ich herausbekommen will, wie sich die Dinge in Zukunft tatsächlich entwickeln werden. Weil ich in der Gegenwart hocke und wissen will, wie es in der Zukunft ausschaut. Das kann ich mir aber nur vorstellen, wirklich sehen kann ich es nicht, denn ich befinde mich ja in der Gegenwart, nicht in der Zukunft. Ich sitze also in der Gegenwart und überlege, wie sich der Immobilienmarkt in der Zukunft entwickelt. Und damit ich mir die Zukunft ja nicht schön oder hässlich sehe, versuche ich einen möglichst neutralen Blick, der möglichst nicht durcheinander kommen soll, von meinen Präferenzen und Wünschen.

Ja, manchmal habe ich auch eine Meinung. Ich finde die Mieten sollten bla, weil blaba. Aber, wenn ich mir die Zukunft wünsche (“Ich finde die Mieten sollten”), dann ist doch nur wahrscheinlich, dass ich die Argumente so anordne, dass die Zukunft am wahrscheinlichsten erscheint, die ich mir wünsche. Und auch, wenn ich mir des Problems bewusst bin, hilft das gar nichts, denn dieses hinschieben der Argumente macht das Unbewusstsein von alleine. Man kann nichts dagegen unternehmen.

Deshalb machen Wissenschaftler, wenn sie etwas herausbekommen wollen, Doppel-Blind-Versuche, weil bewiesen ist, dass ein Forscher, der das Ergebnis kennt, unbewusst das Ergebnis beeinflusst. Es ist dabei sogar egal, ob er eine Meinung hat, eine Präferenz, welches Ergebnis eintreten soll. Allein, dass der Wissenschaftler, also der, der die Untersuchung durchführt, das Ergebnis kennt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Versuchsergebnis falsch ist.

Einmal hat man geglaubt, dass ein Gaul rechnen kann. Experten haben das Pferd jahrelang getestet. Das war, bevor man den Doppel-Blind-Versuch kannte. Wenn man dem Gaul eine Rechenaufgaben gegeben hat: Zum Beispiel: Wieviel ist 3+9? Dann sollte der Gaul 12 mal mit dem rechten Huf scharren. Doch der Gaul konnte gar nicht rechen. Der Gaul konnte nur gut die Gesichter der menschlichen Versuchsleiter lesen, und die waren es, die rechnen konnten.

Wenn ich also wissen will, wie sich der Immobilienmarkt in der Zukunft entwickelt, dann möchte ich doch keinesfalls das Ergebnis mit meiner Meinung versauen – das wäre doch blöd!

Also bemühe ich mich, beim Nachdenken, beim Abwägen der Argumente keine Meinung zu haben und eben nicht zu überlegen, ob das eine oder andere gut oder schlecht ist.

Und meist funktionieren Argumente ja so, dass ein Argument aufs andere aufbaut. Das ist wie bei einem Kartenhaus, wo man eine Karte mit einer anderen Karte abstürzt und Ebenen baut, auf die man noch mehr Ebenen stellen kann. Nur, dass die Karten keine Karten sind, sondern Argumente. Und wenn das gut läuft und man ein super-stabiles Kartenhaus hinbekommt, das man mit ganz vielen guten Informationen verklebt hat (denn nur gute Informationen ergeben den Kleber, der wirklich hält) dann kann man sich am Ende auf seine Konstruktion stellen und von dem Turm in der Ferne schauen und die Zukunft sehen.

Das heisst, ich will, dass meine Informationen stimmen (Informationen sind der Kleber, der die Argumente zusammenhält) und ich will, dass meine Argumente stimmen, also die Karten, aus denen mein Turm bestehet. Ich will also auf keinen Fall eine Karte bewusst oder unbewusst manipulieren, länger, oder kürzer ziehen, weil das meinen Turm schief machen würde und ich von seiner Spitze irgendeinen Quatsch sehen würde, bloss nicht die Zukunft – wenn denn der Turm überhaupt hält und nicht schon aufgrund der vielen schiefen Argumente in sich zusammenkracht.

Darum, will ich mir, auf jeden Fall, keine Meinung bilden, wenn ich irgendwas überlege. Und schon gar nicht, nachdem ich erst die allerersten Argument bedacht habe und allerhöchstens eine Ebene geschafft habe. Ich will noch viele Argumente, viele Karten aufeinanderstellen. Ob irgendwas gut ist oder schlecht? Also die Frage, die die meisten gleich am Anfang stellen – berurteilen lässt sie sich ohnehin erst, wenn man auf dem fertigen Turm steht und hinunterschaut. Wenn der Turm aus Argumenten gewachsen ist. Erst von dort, also von der Spitze des Turmes, lässt sich wirklich beurteilen, ob etwas gut ist oder schlecht.

Wie die Geschichte macht, dass der Kaffee schmeckt

Eine Freundin ist Aktivistin. Wir unterhalten uns über Kaffee. Ich bestelle Kaffee immer im Internet, bei einem auf Kaffee spezialisierten Händler. Ich lege viel Wert auf die Qualität des Kaffees. Die Freundin trinkt immer Zapatisten-Kaffee, den bestellt sie auch im Internet, bei einer Kooperative. Der Erlös kommt den Zapatisten in Mexiko direkt zu Gute. “Der Kaffee schmecke auch ganz toll!” sagt die Aktivistin, die von sich sagt, sie sei eine leidenschaftliche Kaffeetrinkerin.

Ich überlege laut, ob denn der Kaffee der Zapatisten auch wirklich von guter Qualität sei. “Klar”, sagt die Aktivistin, “der wird ja auch in den ganzen linken Buchläden verkauft.”

“Naja”, sage ich, “als Indikator, ob ein Kaffee gut ist, würde ich eher nehmen, ob er auch in guten Kaffeeläden verkauft wird. Linke Buchläden sind nicht unbedingt ein Hort des guten Kaffees.”

Die Freundin hebt noch andere Vorzüge des Zapatisten-Kaffees hervor. Der Kaffee werde fair gehandelt, und zwar “nicht nur unter so einem Pseudo-Fair-Trade-Label sondern wirklich fair”.

Einige Tage nach unserem Gespräch bringt die Freundin eine Tüte Zapatisten-Kaffee und ich probiere gespannt. Der Kaffee ist gar nicht gut.

Der Freundin hingegen schmeckt  der Zapatisten-Kaffee besser als andere Kaffees, sie hat es immer wieder gesagt. Ich glaube es ihr, weil ich weiss, dass Geschmack unterschiedlich sein kann. Zahlreiche Faktoren bestimmen den Geschmack.

Die Geschichten, die man sich erzählt, sind auch Faktoren, die den Geschmack bestimmen.

Der Aktivistin schmeckt der Zapatisten-Kaffee vermutlich deshalb so gut, weil ihr die Geschichten vom Zapatisten-Kaffee so gut gefallen.

Das ist normal. Das geht jedem so.

Next page