Neutral Perspective

NewsRoom

In this text I want to contrast what I have observed in journalism with what I observe in areas of YouTube from the perspective of someone, who made interactive documentaries for quite some time.

I am looking at areas of YouTube in the context of documentary, building of the definition of i-docs by Judith Aston and Sandra Gaudenzi who say that:

“Any project that starts with an intention to document the ‘real’ and that uses digital interactive technology to realize this intention, can be considered an interactive documentary.”

I think that interactive documentary formats (like for example on YouTube) accelerate the trend to an increasingly multi-perspectival, what Gaudenzi calls “negotiation, that a society has with reality”.

Or in simple terms, I think that YouTube & Co have the potential to help us, in the long term, to become more nuanced – and as a consequence – more tolerant, more accepting, less judgmental – and more open to new ideas. This, I think, might increase our ability to collaborate and become more creative in finding solutions, for the problems, that torment us.

I think, that it is already recognizable, that connected individuals and societies develop an increased acceptance for complexity. And I suggest, that this has to do, with the interactive and conversational structure of these media formats and the increased multidirectional flow of information.

I have been working in the newsroom of an international TV-news-broadcaster for more than 20 years. My job was called ‘picture editor’ or ‘image producer’, I was responsible for still images and graphics mainly for television (and sometimes social media). I was just just a cog in the wheel of producing news and documentary pieces, that were then broadcasted into the wider world.

I was helping journalists, who were considered to be the authors, to produce news artifacts. In this little text, I want to focus on the concept of “objectivity” – in the news-room, at which I got an inside perspective for more than 20 years. I want to compare that to habitual methods, that I see developing within interactive documentary and YouTube.

I see similarities between Korsakow (that is the think I invented and used to structure my own interactive documentaries) and YouTube, that I consider to be more interesting, than the differences, that certainly also exist.

This is to say: I think, I see something in YouTube, that I so clearly sense, because of my experience in interactive documentary. I would say – my brain got wired through Korsakow. And similar to me, having my thinking shaped by Korsakow, I recognize people on YouTube, that have their thinking shaped by YouTube – in a quite a similar way.

“Objectivity” was a concept, that came up regularly in the news-room over all these years. And the concept of “objectivity” of course also came up, in the context of me making “interactive documentary”. According to Lorraine Daston and Peter Galison (2007), the pursuit of objectivity, is one of the three basic scientific virtues (along with truth-to-nature and trained judgment), objectivity is considered a measure of quality in science and it certainly is considered to be a measure of quality, among the journalists in the news-room I was working in. Journalists tried to achieve ‘objectivity’ by reporting the things ‘as they were’, or at least as they looked to them, through the eye of a camera’ and not so much ‘as they, the journalists, perceived them’. With this approach they claimed to archive an ‘objective perspective’.

I took a different approach in my interactive documentary making, a different approach to that of the journalists in the news-room, but a similar approach to what I now often find on YouTube. I described reality as the thing that I saw, by describing reality from my subjective perspective.

I would argue that an ‘objective perspective’ in the sense the journalists usually claimed, a perspective at the thing somehow without a position from which it is looked at, does not exist. Reality can not be looked at from the outside, which is what an objective perspective would theoretically need. You can only look at reality from within reality. You can not look at reality from the outside, because – where should that be?

An “objective perspective” can in my opinion only be a fabrication.

Within reality there are many viewpoints from which to look at a thing. And only if one knows, from which perspective something is looked at, it can be seen in context with other perspectives, that almost certainly will not describe the thing in focus, the same way.

A subjective perspective without an agenda, this is what I increasingly see developing on YouTube & Co. In the title of this text I called this a “neutral perspective” and I would like to discuss with you, if this is a helpful term.

With “neutral” I mean, that the goal is to avoid classification, for example into good or bad – to avoid moral judgement. Maybe a paticual author on YouTube (or in Korsakow) has an opinion – of what is good or bad – but then the author makes this opinion clear and then focusses primarily on the arguments of people with different opinions, not in a way, that makes the arguments of the author stronger, as I so often observe not only in journalism – but to gain understanding for these other arguments and their resulting opinions.

To be clear, I am not talking about all authors on YouTube, but a particular kind of authors that are active in this kind of genre that I see developing on YouTube and in the realm of podcasts (Like for example Rezo, Lex Friedman, Sam Harris, Struthless and if you know more, please let me know down there in the comments!.

This in a way is not a new method: scientific methods usually work that way.

This is why I think this is important

I start with two very simple assumptions:

  1. The process of making a documentary artefact (like for example a documentary film, a news piece, a podcast, a YouTube-clip), influences the documentary artifact, that is made, in this process (Ok, this is obviously obvious, please don’t scream – point 3 gets interesting.)
  2. Documentary artifacts, have the potential, to influence the thinking, of the recipients of these artifacts, in a particular way. (Also kind of banal: you get influenced, I get influenced, we all get influenced by stuff we see/hear).
  3. The process of making must therefore have an influence, on the thinking of the recipients.

So this – as simple as it sounds – seems to me often overlooked. The “how” – how we communicate – if confrontative or seeking to understand, shapes the shared world, too – not just the facts. This is why I consider it to be so very important also on how we get to our understanding of the world.

To be (maybe overly) clear here, I consider myself to be a constructivist. This means that I consider the world to be at least to a significant extent to be the result of the communication, that takes place between people, what they agree on and what then becomes the shared reality.

“Netral perspective” is a friendly way to negotiate the world

So what is the trick? How is this “neutral perspective” achieved for example YouTube or Korsakow?

I consider the main ingredient to be what Cyberneticians like Heinz von Foester calls “observing the observer” and “Second order Cybernetics”.

And that, I would like to describe in the following way: “If one wants to get understanding of a thing (or topic, or question), it makes little sense to get a description of that thing without understanding the perspective, from which that thing was described.”

I assume here, that we all agree, that there are always (and I rarely use superlatives!) multiple perspectives, from which an object could be described accurately, differently and maybe even contradictory.

So how did folks on YouTube get there? Of course, I don’t know how much these authors consulted cybernetics literature, but what I do know – that I didn’t. I applied cybernetics thinking without knowing pretty much anything about Cybernetics (until recently, now I know a bit, a tiny bit).

Looking at my first interactive documentary projects, that develop that ‘neutral perspective’ (and not all my projects do), I noticed a number of similarities in the process of making, similarities I see on YouTube as well. For example, all these projects were to the highest degree self-motivated, that means that I did not have an audience in mind, when I did them, I was the primary audience, and I wanted to look at those topics in the most unbiased way, to get relevant answers, for the questions, that I wanted to get answers for.

Recently I revisited the first three of my interactive documentary pieces, in an auto-ethnographic undertaking, on which I have embarked within my studies:

In retrospect these were the questions that I tried to answer through my projects:

How am I limited in my thinking because of my upbringing?
[small world], 1997 (project only still works on PC)

Am I in danger of becoming addicted to alcohol?
[korsakow syndrome], 2000 (offline)

How can I identify a good partner in life?
[LoveStoryProject], 2003

Journalists in contrast – at least the ones I observed, constantly seem to consider the audience. This is expressed well in a sentence that I feel I have heard a million times, often, when I suggested an – what we called – info-graphic: “This is too complicated, the viewer does not get that”.

It might feel counter-intuitive to many, to think that YouTubers are not obsessed with their audience. They think about it, too, but it seems different. The YouTubers I look at regularly talk about their audience within the pieces they produce. But they talk of their audience as a source of knowledge and a typical sentence might sound like this: “I am not sure if I described this and that correctly, if you know more, please let me know, down there in the comments.”

In contrast, it is very rare, that journalists speak open about their lack of knowledge. It is widely considered to be unprofessional and a sign, that they did not do their research.

I think, that the difference in considering the audience makes all the difference, when it comes to ‘objective’ or ‘neutral’ perspective.

I would say that ‘neutral perspective’ can only be archived, if the perspective of the author is just one possible perspective, out of many perspectives, that are possibly there in the wider world or in the audience. The author of such a piece therefor needs to locate his or her perspective, make clear from where he or she is coming from to give room to other perspectives.

The ‘objective perspective’ that journalists usually claim in their attempt to make things explicable is decreasing complexity. They usually want to tell the story in simple terms. But to decrease complexity you need to leave out information, that is considered to be dispensable, but who is it to know, what information is truly dispensable? Maybe information is cut off that would have turned out to be important later?

I make an arguement that ‘neutral perspective’ allows a higher level of complexity, it leaves more information intact, but it asks for people and societies have to develop an increased tolerance and resilience for contradicting information.

And I think this is what is increasingly happening?

Do you think that too? – Please let me know down there in the comments!


This text is based on a talk I gave at NECS, conference in Bucharest on June 24th, 2022. The talk was part of the panel “Interactive Epistemologies. New Knowledge Economies in the Context of Interactive Documentaries and Web-Docs”.

Also on the panel were Florian Krautkrämer and Tobias Conradi, two of my three collaborators of interdocs.ch, a research project on interactive documentary that is based at HSLU.

The European Network for Cinema and Media Studies (NECS) is a platform for exchange between scholars, archivists and programmers.

Blödsinn

Bogenwerfer

Was das wichtigste auf der Welt sei, werde ich gefragt, und ich muss nicht lange überlegen. Das wichtigste auf der Welt ist offensichtlich Blödsinn.

Ich liebe Sinn, ich bin gewissermassen immerzu auf der Suche nach Sinn und immer wenn ich etwas zu greifen bekomme, was Sinn sein könnte, schaue ich es mir genau an. Welchen Gedanken auch immer ich da geschnappt habe, ich halte ihn mir vor die Augen und studiere ihn eingehend. In den allermeisten Fällen muss ich aber erkennen, „verdammt, das ist ja schon wieder Blödsinn!“ Und dann schmeisse ich den Gedanken weg, irgendwohin, zu dem ganzen anderen Blödsinn. Dem Blödsinn, aus dem offenbar die ganze Welt besteht.

Ab und zu finde ich auch mal Sinn und den Sinn schmeiße ich natürlich nicht weg. Den Sinn packe ich jeden einzelnen in ein Marmeladeglas, mit einem hübschen Etikett, auf dem der Name steht, den ich mir für den Sinn ausgedacht habe und die Marmeladegläser stelle ich fein säuberlich in meinen Marmeladengläserschrank. Ab und zu schraube ich eines von den Gläsern auf und erfreue mich an dem bezaubernden Geruch, der ein starkes Wohlgefühl in mir auslöst. Manchmal merke ich beim Aufschrauben allerdings, dass ein alter Sinn schlecht geworden ist dann werfe ich ihn auch weg.

Und so verbringe ich meine Tage irgendeinen Sinn zu suchen, den ich in Marmeladegläser packen kann. Ich habe schon viele Marmeladegläser, vielleicht ein paar hundert. Sie stehen alle im Schrank, ich wüsste gar nicht, ob ich sie alle aufzählen könnte.

Aber wie gesagt, Sinn ist selten, das meiste ist Blödsinn. Die Welt ist aus Blödsinn gemacht und nur ab und zu wächst ein wenig Sinn darauf. Aber wichtiger ist offensichtlich Blödsinn. Blödsinn ist der Stoff aus dem die Welt ist. Sinn ist nur die Ausnahme. Nett irgendwie, aber eigentlich auch zu nichts richtig zu gebrauchen.

Meine keine Corona-Impfung

Eine Geschichte aus zwei Blickwinkeln auf einmal

Blick aufs Detail (die Story)

Am Ostersonntag gegen Mittag stand ich auf der Zufahrt zum Flughafen Tegel. Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich der coolste Hund bin, weil ich zu meiner Corona-Impfung mit dem Motorrad vorfahre. Tatsächlich aber gab es ganz viele noch viel coolere Hunde, weil viel älter und mit noch größeren Maschinen. An der Kontrolle an der Einfahrt zum Flughafen kam es zum Stau. Autofahrer, Motorradfahrer und einige, die auf Elektrofahrrädern angerollt kamen. Fussgänger wurden an einem anderen Eingang kontrolliert.

Ich wurde abgewiesen. Damit hatte ich gerechnet. Ich war glücklich gewesen, einen Impftermin bekommen zu haben – glücklicher, als ich es erwartet hatte. Wenige Tage vor meinem Termin wurde dann allerdings deutschlandweit beschlossen, dass unter 60-jährige nicht mehr AstraZeneca, dem Impfstoff, der für meinen Termin vorgesehen war, versorgt werden sollten, weil es in einigen Fällen zu Komplikationen gekommen war.

Blick aufs Ganze (die Daten)

Frauen waren stärker betroffen als Männer – in Deutschland waren es an Männern exakt 2. Zwei Komplikationen bei einer Million Männern, die geimpft worden waren. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei mir (einem Mann) Komplikationen auftreten würden, stand mithin also bei 1 zu 500.000. Das ist sehr, sehr unwahrscheinlich.

Blick aufs Detail (die Story)

Ich hatte irgendwo gelesen, dass sich in Stuttgart Leute, die schon einen Termin hatten, impfen lassen konnten, wenn sie es auf „eigene Gefahr“ tun würden. Ich täte es auf jeden Fall auf eigene Gefahr tun, 1:500.000 scheint mir eine kleine Gefahr, gegenüber der Gefahr, schwer an Corona zu erkranken. Doch in Berlin gelten andere Regeln und so konnte ich Männern in Rauschebärten zusehen, wie sie gen Flughafen düsten, der zum Impfzentrum umgewidmet worden war. Ich fuhr wieder nach Hause.

Am nächsten morgen beim Zähneputzen ging mir dann ungefähr folgender Gedanke durch den Kopf: Irgend ein anderer Affe hat gestern meinen Impfstoff gespritzt bekommen. Wenn ich jetzt Corona kriege, dann sind die da oben schuld, die Politiker, die dämliche Entscheidungen jenseits von Mathematik treffen, weil sie sich von Volkes Stimme (oder zumindest 10% des Volkes Stimme) derart haben verunsichern lassen, dass sie nicht mehr auf die Zahlen schauen, sondern auf die Auswirkungen, die es haben könnte, wenn sich die Geschichten von den Impfkomplikationen verbreiten würden (die, egal wie unwahrscheinlich sie wären, ja mit Sicherheit kommen würden). Benzin auf die Feuer der Besserwisser, die kurioser Weise neuerdings Querdenker genannt werden.

Die Impfdosis landete also am Tag zuvor nicht in meinem Arm, sondern in einem anderen. Und ein anderer Affe (der, der zu dem anderen Arm gehört) ist mithin geschützt.

Blick aufs Ganze (die Daten)

Da der Impfstoff ja nicht weggekippt wird, sondern einfach anders verteilt, passiert von oben gesehen genau gar nichts. Statt der einen Gruppe wird nun halt eine andere Gruppe zuerst geimpft und die erste Gruppe kommt dann halt später dran. Im Moment geht es darum, bei begrenzen Kapazitäten, so viele Leute wie möglich zu impfen. Egal, wer das ist. Man muss halt eine Reihenfolge festlegen und weil man es nicht nach der Größe der Geldbeutel oder der Menge der Beziehungen machen will (wie z.B. kürzlich bei den Zugänge zur hippen App Clubhouse oder seinerzeit zu Gmail), macht man es eben in der Reihenfolge wie gefährdet jemand ist, an Corona zu erkranken. So ungefähr zumindest.

Blick aufs Detail (die Story)

Ich persönlich fühle mich jetzt nicht so gefährdet, muss ich sagen, aber ich bin halt auf dieser Liste gelandet.

Blick aufs Ganze (die Daten)

Die Politiker, die diese Entscheidung zu verantworten hatten (also unter 60-jährige nun doch nicht mit diesem Impfstoff impfen zu lassen) mussten also entscheiden. – Ok, es gibt eine gewisse Gefahr (bei Männern eine sehr geringe), dass bei diesem Impfstoff Komplikationen auftreten könnten. Was richtet also mehr Schaden an, wenn die Entscheidungsträger ihre ‚Meinung‘ ändern und dadurch das Volk verunsichern – oder die Politik an der gegebenen Richtung festhält und durch die unweigerlich über das Land kommenden Geschichten (2 Geschichten je 500.000 Geimpfte) das Volk verunsichert wird. So oder so, das Volk wird verunsichert (vielleicht jeweils andere Gruppen, aber egal). In der Sache macht es also keinen Unterschied, denn egal wie die Entscheidung ausfällt, die Zahl der Geimpften steigt.

Und so hat sich die Politik halt so entschieden, wie sie sich entschieden hat.

Blick aufs Detail (die Story)
Für mich ist das jetzt natürlich blöd.

Blick aufs Ganze (die Daten)
Eigentlich ist es Wurst.

Rhetorik – Krankheit unserer Zeit

Als ich ein Kind war, hat mein Vater einen Satz gesagt der sich mir ins Hirn einbrannte: “Wenn man etwas verstehen will, muss man es sich nur im Extrem vorstellen, dann wird es deutlich.” Über diesen Satz habe ich viele Jahre nachgedacht. Es ist Unsinn. Denn die Dinge werden im Extrem nicht klarer, sondern verwandeln sich in etwas ganz anderes.

Zum Beispiel Wasser. Wenn man Wasser verstehen will, hilft es wenig, Wasser in seinen Extremen zu betrachten. Wasser über 100 Grad Celsius ist Dampf, unter 0 Grad – Eis. Wasser nimmt in den Extremen einen anderen Zustand an. Und so kann man, so lange man will, Eis und Dampf anschauen, man wird doch niemals Wasser verstehen.

Die verfluchte Rhetorik liebt es, Dinge im Extrem darzustellen. Es ist die Krankheit unserer Zeit. Die meisten Menschen machen es reflexartig und auch die meisten Medien funktionieren so. Und so kommt es, dass all die extremen Geschichten, mit denen wir tagtäglich bombardiert werden, statt zu Klarheit zu immer größerer Verwirrung führen.

Es gibt zwei Arten von Menschen

Die einen, die an die an die Wahrheit glauben und die anderen, die die Welt in vielen Realitäten sehen.

Die erste Art, also die, die an die Wahrheit glauben, leben in dem Bewusstsein, dass es auf jede relevante Frage eine Antwort gibt. Diese eine Antwort ist wahr und für alle gültig. Menschen der ersten Art können sich auf die Suche nach einer Wahrheit begeben, denn in ihrem Verständnis ist die Wahrheit schon da, man muss sie nur finden. Und wenn die Wahrheit bereits gefunden wurde, muss man gar nicht lange suchen, Menschen der ersten Art sind in der Lage, sich schnell die Wahrheiten anderer zu eigen zu machen. Die meisten Menschen gehören der ersten Art an.

Die zweite Art, das sind diejenigen, für die es absolute Wahrheit nicht gibt. Statt dessen gibt es verschiedenen Blickwinkel, aus denen heraus etwas betrachtet werden muss und alle diese Blickwinkel sind richtig. Und auch, wenn man die anderen Blickwinkel selbst nicht wahrnehmen kann, weiß man zumindest, dass es sie geben muss. Aus jedem Blickwinkel ergibt sich ein unterschiedliches Bild. Die Wahrheit wäre allenfalls die Summe aller verschiedenen Blickwinkel. Doch da es annähernd unendlich viele Blickwinkel gibt, die sich auch gegenseitig ausschließen können, ist die Wahrheit eher eine theoretische Idee, die es in der Realität nicht (oder nur unglaublich selten) gibt.

Vertretern der zweiten Art können sich die Wahrheiten anderer Menschen nicht ohne weiteres zu aneignen. Sie könne zwar die Wahrheit eines anderen als relevanten Blickwinkel anerkennen, doch immer erst nachdem sie auch andere mögliche Blickwinkel bedacht haben. Dieser Prozess dauert seine Zeit, daher sind Menschen der zweiten Art generell langsamer, sie müssen mehr Fragen stellen und sind kritischer gegenüber allen Vorgaben.

Wenn ein Vertreter der einen Art mit einem Vertreter der anderen spricht, ist – auch wenn sie die selbe Sprache sprechen – fast alle tiefere Kommunikation Missverständnis. Dennoch leben die beiden Arten in Symbiose und profitieren voneinander.

Vertreter der ersten Art machen ihre Gruppe stark, weil sie sich schnell auf gemeinsame Ziele einschwören lassen. Denn wenn sich erst jeder in der Gruppe eine Meinung bilden muss, ob gerade jetzt ein guter Zeitpunkt ist, das Mammut anzugreifen, ist die Chance vertan. Chancen zu ergreifen und auf Gefahren von aussen schnell zu reagieren, ist im Überlebenskampf ein entscheidender Vorteil. Das gilt heute innerhalb einer Firma genauso wie in einer Gruppe von Jägern vor 20.000 Jahren.

Warum sind dann die zögerlichen Menschen der zweiten Art nicht längst ausgestorben? Weil sie Schutz sind, gegen die Gefahren von innen: Denn was passiert, wenn die Menschen der ersten Art sich von einer törichten Wahrheit überzeugen lassen? Weil sie zum Beispiel dem falschen Führer folgen, der alle ins Unglück navigiert. In so einer Situation muss die Gruppe in der Lage sein, schnell auf eine neue Wahrheit umschwenken zu können. Doch wenn es nur eine Wahrheit gibt, ist es ein langwieriger Prozess eine neue erst suchen und finden zu müssen. Die Vertreter der zweiten Art haben jedoch, mit ihrer Pflege der vielen Blickwinkel, stets Alternativen auf Lager. Der Moment, in der sich eine Wahrheit als falsch herausstellt ist der Moment, in dem in dem sich alle Köpfe in Richtung des Narren umdrehen:

“Hattest Du nicht mal gesagt, dass…?”