Die Diskussion um Facebook

Es passiert gerade sehr spannendes. Es ist die Debatte um Facebook. Es geht dabei allerdings um etwas ganz anderes als um die Frage, ob Facebook gut oder schlecht ist oder gar um die Frage ob die neuen Kommunikationsmedien an sich gut oder schlecht sind.

Wir können gerade einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der neuen Kommunikationsmedien beobachten. Das ist nur nicht so offensichtlich, da dieser Prozess von Leuten ausgehandelt wird, die so sprechen als ginge es um Gut oder Böse. Das klingt dann bisweilen so, als wären die neuen Kommunikationsmedien an einen Punkt gekommen, an dem es womöglich nicht weitergeht. So als stünde der Untergang von Facebook oder so an. So wie darüber berichtet wird, könnte man den Eindruck gewinnen, das System stehe an einem Kollaps. Dem ist nicht so. Es wird zwar z.B. in den Hearings, die im Senat in den USA stattfinden immer wieder auf das Beispiel tabacco-industry verwiesen, wo also ein Wirtschaftszweig wissentlich das Leid von Millionen von Menschen billigend in Kauf genommen hat um Profit zu erwirtschaften. Auch wenn der Vergleich nahe liegt ist er doch nicht besonders hilfreich, denn anders als beim Zigarettenkonsum stehen den negativen Auswirkungen des Konsums neuer Kommunikationsmedien wesentlich mehr und wesentlich stärkere positive Effekte gegenüber. Was für die neuen Kommunikationsmedium insgesamt gilt, gilt wahrscheinlich sogar für Facebook selbst.

FB ist nicht so schlecht, wie die meisten sicherlich nachvollziehen können, wenn sie bereit sind folgender Überlegung zu folgen:

Den negativen Auswirkungen von FB stehen viele positive gegenüber. Ich denke das kann jeder sehen, der FB benutzt. Der FB nutzt trotz allem, was die meisten an FB zu kritisieren haben. Dem was zu kritisieren ist steht also etwas also etwas anderes gegenüber. Und bei den meisten (bei allen, die FB weiterhin nutzen) ist dieses Ding grösser als alles was zugegebener Massen negativ an FB ist. Und dieses Ding, das da dem Negativen gegenüber steht, das ist das positive, das FB hat.

Es könnte natürlich blöd für FB laufen und FB wird im Zuge der Diskussion zerschlagen. Das wäre dann sicherlich aber auch schon das dramatischste, das passieren kann. Am langfristigen Trend, dass die neuen Kommunikationsmedien immer größere Bedeutung bekommen wird sich gar nichts ändern.

Was wir da beobachten können ist schlicht und ergreifend, wie gerade unter grossem Anteil der Öffentlichkeit Fehler am System der neuen Kommunikationsmedien ausgeleuchtet und damit die Voraussetzung geschaffen wird diese Fehler zu korrigieren. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

The kids are wiser than their parents

The generation of the children is wiser than that of the parents. The children are able to understand more complex interrelations and their urgency. And not only that, the children also have the ability to organize themselves so that they can draw worldwide attention to the problems they have identified to create the pressure to act.

The elders never really understood what MySpace, Facebook, Instagram, YouTube or Snapchat were all about. Suddenly it becomes clear what motivates the children to become so intensely involved with the Internet and all the new forms of media. Why screaming teenagers worship YouTube influencers who became famous for makeup tips and other nonsense. It isn’t about what these Influencers were talking about, it is fascinating how they do it. Some kids are able to get across the new communication channels better than others. And those who do is best are taken as role models. The stars have something up their sleeve that the others want to learn. And within a few years, children were able to develop the ability to communicate through electronic media at an intensity never before seen in human history.

Communication is the exchanging of information. And that works in both directions. This is immediately clear to the kids, where as we, the older generation, had to go to universities to learn it as theoretical knowledge. Kids use the net, which didn’t even exist in our time, not only as a broadcasting facility that can reach millions of people, but also as a source from which they draw their information. And also in this respect they are vastly superior to the old. While the majority of the elders still get caught up in echo-chambers, which leads to the loudest screaming idiots being chosen as political leaders, the kids (who themselves are still too young to vote) use the same net to acquire a more comprehensive understanding of the true concerns of the world.

I’m not talking about the one kid in your head who only sits in front of a computer all day playing computer games. I’m talking about the entirety of the kids who have also learned to play networked computer games and are now able to use the net in a way that is still incomprehensible to us older people. Instead of playing with networked computers, we played with Lego bricks as kids and became great engineers.

With the technology that the engineers of the parents’ generation have built, the kids today develop the consciousness to recognize the big pending problems, to differentiate them from the less important issues and to act purposefully and in the required haste. And from the point of view of a representative of the parents’ generation, I can only be amazed at how quickly the kids managed to select representatives from their ranks and to charge them with so much weight in such a short period of time that they are in a position to represent their common interests in the world’s highest bodies. And not only at eye level (which would be remarkable enough in itself) – these representatives with their 16 years of age are brighter, more thoughtful and in every respect wiser than the representatives of the generation that is currently running the world out of control.

Die Kinder sind weiser als ihre Eltern

Die Generation der Kinder ist weiser als die der Eltern. Die Kinder sind in der Lage komplexere Zusammenhänge wahrzunehmen und deren Dringlichkeit zu verstehen. Und nicht nur das, die Kinder besitzen auch die Fähigkeiten, sich so zu organisieren, dass sie weltweite Aufmerksamkeit auf die von Ihnen erkannten Probleme lenken können um Handlungsdruck zu erzeugen.

Die Alten haben nie recht verstanden, was es mit MySpace, Facebook, Instagram, YouTube oder Snapchat auf sich hat. Auf einmal wird klar, was die Kinder bewegt, sich derart intensiv mit dem Internet und all den neuen Medienformen zu befassen. Warum Teenager kreischend YouTube-Influencer verehren, die über Schminktips und anderen Nonsens zu Ruhm gelangten. Es geht gar nicht darum worüber die Influencer sprechen, das faszinierende ist, wie sie es tun. Einigen Kids gelingt es besonders gut über die neuen Kommunikationsmedien rüberzukommen als anderen. Und diejenigen, denen es am besten gelingt, werden zu Vorbildern. Die Stars haben etwas voraus, von dem die anderen lernen können. Und so haben die Kinder innerhalb weniger Jahre die Fähigkeiten entwickelt, über elektronische Medien in einer Intensität zu kommunizieren, wie noch nie zuvor in der Menschheitsgeschichte.

Kommunikation ist Informationsaustausch. Und der funktioniert in beide Richtungen. Das ist den Kids auf Anhieb klar, wir Alten mussten auf Universitäten gehen, um das als theoretisches Wissen zu lernen. Die Kids benutzen das Netz, das es zu unserer Zeit noch gar nicht gab, nicht nur als Sendeeinrichtung, über das sich millionenfaches Publikum erreichen lässt, sondern auch als Quelle, aus der sie ihre Informationen ziehen. Und auch darin sind sie den Alten haushoch überlegen. Während sich das gros der Alten noch in Echo-Chambers verfängt, was dazu führt, dass die am lautesten schreienden Idioten zu politischen Führern erkoren werden, nutzen die Kids (die selbst noch zu jung zum Wählen sind) das selbe Netz, um sich ein umfassenderes Verständnis für die Belange der Welt anzueignen.

Ich spreche hier nicht von dem einen Kid, das Sie im Kopf haben, das den ganzen Tag vor dem Rechner sitzt und nur Computerspiele spielt. Ich spreche hier von der Gesamtheit der Kids, die auch vernetzte Computerspiele zu spielen gelernt haben und nun in der Lage sind, das Netz auf eine Art zu nutzen, die uns Alten nach wie vor unbegreiflich ist. Statt mit vernetzten Computern spielten wir als Kinder mit Legosteinen und wurden prima Ingeniere.

Mit der Technik, die die Ingenieure der Elterngeneration gebaut hat, entwickeln die Kids heute das Bewusstsein, die grossen anstehenden Probleme zu erkennen, von den unwichtigeren Themen zu unterscheiden und in gebotener Eile zielgerichtet zu agieren. Und aus Sicht eines Vertreters der Elterngeneration kann ich nur staunen, wie rasend schnell die Kids es geschafft haben, Vertreter aus ihren Reihen zu küren und in kürzester Zeit mit derart viel Bedeutung aufzuladen, dass sie befähigt sind, in den höchsten Gremien der Welt die gemeinsamen Belange zu vertreten. Und das nicht nur auf Augenhöhe (was an sich schon bemerkenswert genug wäre) – diese Vertreter mit sind mit ihren 16 Jahren klüger, bedachter und in jeder Hinsicht weiser als die Vertreter der Generation, der die Welt offenbar gerade aus dem Ruder läuft.

The calming effect of wild boar in road traffic

I used to often get upset when I was in traffic. Well, often? Actually always. If, for example, such an arsehole took my right of way or just stood stupidly in my way because he dozed off when the traffic light turned green. The world is full of such idiots!

But because it is unhealthy to constantly get upset – it is not good for the heart, for the blood sugar level, for the blood pressure – I wanted to come up with something.

When one of those wild boars got in my way again, it suddenly became clear to me: cars are wild boars. And it is the job of a wild boar to behave like a wild boar. With a wild boar in the forest, you wouldn’t take it personally when it jumps in your way. Wild boars exist to behave like wild boars.

When I take my motorbike through town today, I don’t have to worry about idiots all the time, instead I’m prepared for wild boars that can come from unexpected directions at any time. I take it sportive and it is like a game to sidestep the boars from the beginning.

And if I can’t avoid them, then I brake. And if a wild boar nodded off at the traffic light in front of me, I wait patiently until it wakes up on its own. That usually doesn’t take long. I don’t get upset anymore. To get furiated about it – pure waste of energy. Those are wild pigs!

I like wild boars.

With time I have become even better. I have learned to judge wild boars as they are not all the same. Some are friendly, others aggressive, some are sleepy or playful. All this can be read quite well on their faces. When a wild sow like that comes along, the lights are grimly pulled together into flashing slits, or whether a nice piggy with round eyes looks dreamily into the world, you can quite well guess from the distance how it behaves.

The animal is created when man and car come together and become one. Most people are completely harmless when you meet them in the wild. Even more harmless are cars that sleep on the roadside without a human being inside them. Only in combination can they become dangerous under certain circumstances.

I keep my distance from aggressive wild pigs. But also with all others it can happen that suddenly some nonsense occurs to them. When it happens, I don’t get upset anymore. I don’t take it personally. The car+human-animal is just what it is: a wild boar!

Die beruhigende Wirkung von Wildschweinenen im Straßenverkehr

Früher musste ich mich oft aufregen, wenn ich mich im Straßenverkehr bewegte. Was heisst oft? Eigentlich immer. Wenn mir zum Beispiel so ein Arsch die Vorfahrt nahm, oder einfach nur blöd im Weg stand, weil er gepennt hat, wenn die Ampel auf grün gesprungen ist. Die Welt ist voll von solchen Idioten!

Weil es aber ungesund ist, sich ständig aufzuregen – es ist nicht gut fürs Herz, für den Blutzuckerspiegel, für den Blutdruck – wollte ich mir etwas einfallen lassen.

Als mir dann wieder so ein Wildschwein in den Weg gelaufen ist, wurde es mit schlagartig klar: Autos sind Wildschweine. Und es ist der Job eines Wildschweins, sich wie ein Wildschwein zu benehmen. Bei einem Wildschwein im Wald würde man ja auch nicht denken, dass es einen persönlich meint, wenn es einem in den Weg spring. Wildschweine sind dazu da, sich wie Wildschweine zu benehmen.

Wenn ich mich heute mit dem Motorrad auf den Weg durch die Stadt machte, muss ich mich nicht mehr ständig über Idioten aufregen, sondern bin statt dessen auf Wildschweine gefasst, die jederzeit aus unerwarteter Richtung daherkommen können. Ich nehme es sportlich und es ist wie ein Spiel, den Wildschweinen möglichst schon von vorne herein auszuweichen.

Und wenn ich nicht ausweichen kann, dann bremse ich. Und wenn ein Wildschwein vor mir an der Ampel eingenickt ist, dann warte ich geduldig bis es von alleine aufwacht. Das dauert meist nicht lange. Ich regte mich nicht mehr auf. Sich darüber aufzuregen –reine Energieverschwendung. Es sind Wildschweine!

Ich mag Wildschweine.

Mit der Zeit bin ich noch besser geworden. Ich habe gelernt, die Wildschweine einzuschätzen, denn sie sind ja nicht alle gleich. Manche sind freundlich, andere aggressiv, manche verschlafen oder verspielt. All das läßt sich ganz gut an ihren Gesichtern ablesen. Wenn da so eine Wildsau daherkommt, grimmig die Lichter zu blitzenden Schlitzen zusammengezogen, oder ob einen ein nettes Schweinchen mit runden Augen verträumt in die Welt kuckt, man kann schon von weitem erahnen, wie es sich verhält.

Das Tier entsteht, wenn Mensch und Auto zusammenkommen und quasi eins werden. Die allermeisten Menschen sind völlig harmlos, wenn sie einem in freier Wildbahn begegnen. Noch harmloser sind Autos, die ohne einen Mensch in sich am Strassenrand schlafen. Nur in der Kombination werden sie unter Umständen gefährlich.

Zu aggressiven Wildschweinen halte ich Abstand. Aber auch bei allen anderen kann es vorkommen, dass ihnen plötzlich irgendein Blödsinn einfällt. Wenn es passiert, rege ich mich nicht mehr auf. Ich nehme es nicht persönlich. Das Auto-Autofahrer-Tier ist halt das, was es ist: Ein Wildschwein!

Next page