Die Zukunft des Denkens

Womöglich wird bald und vielleicht sogar schon jetzt den Kindern vor allen Dingen eine Fähigkeiten vermittelt, um sie aufs Leben vorzubereiten. Es ist eine Tugend und sie kann trainiert werden: Unvoreingenommenheit. Eltern/Schulen/Medien werden den Kindern beibringen so unvoreingenommen wie möglich zu sein. Denn diese Fähigkeit könnte die wichtigste Voraussetzung sein, erfolgreich zu sein – was auch immer Erfolg in der Zukunft ausmachen sollte. Denn Unvoreingenommenheit scheint mir die wichtigste Voraussetzung, um von der Vielzahl der Signale profitieren zu können, die auch aufgrund technischer Entwicklungen aus immer mehr Richtungen und immer lauter empfangen werden können.

Mit Voreingenommenheit hingegen ist es meiner Meinung nach schwierig, vom Wissen anderer zu profitieren, die ausserhalb der Grenzen der Voreingenommenheit stehen – technische Entwicklungen hin oder her. Die zum großen Teil widersprüchlichen Signale, die, wie zu erwarten ist, immer mehr, aus den verschiedensten Richtungen auf uns einwirken, über Smartphone, Computer, Zeitung, Radio, Fernsehen, Twitter, Facebook, YouTube, Instagram, TikTok – und was da noch alles ist und sein wird – all das scheint für voreingenommene Menschen immer mehr zum Problem zu werden, eine Kakophonie, unverständlicher Lärm.

Wenn man mit wenigen Augen auf etwas sehr großes und komplexes schaut, scheint mir, als dass man nicht viel mehr wahrnehmen kann als das Detail, das man zufälliger Weise vor der Nase hat. Man bräuchte viele verschiedene Blickwinkel, um große komplexe Dinge zu verstehen. Wenn sich das Ding dann noch bewegt, so wie man sagt, dass sich die Welt immer schneller verändert, wenn also das Ding, das es zu erfassen gilt ein ein “moving target” ist, kann es demnach nur erfasst werden, wenn man aus vielen Blickwinkeln gleichzeitig zu betrachten gelernt hat. Unvoreingenommenheit scheint mir die Voraussetzung zu sein, Blickwinkel zuzulassen, die dem eigenen Sehen vielleicht sogar widersprechen

Die Probleme mit denen die Menschheit in der Zukunft konfrontiert sein wird, werden vermutlich sowohl grösser als auch komplexer sein als heute und sie müssen dann noch viel mehr von den verschiedensten Seiten aus begutachtet und verstanden werden um sie reparieren zu können. Die Unvoreingenommenen würden so immer mehr an Bedeutung gewinnen, denn sie wären dazu in der Lage. Die Voreingenommenheit scheint mir schon jetzt auf dem absteigenden Ast, wie sich, meiner Meinung nach, auch an vielen Stellen beobachten lässt. Die seit Jahren offenbar immer mehr zunehmenden Diskussionen um Diversität aller Art ist meiner Ansicht nach ein Ausdruck von genau dieser Entwicklung, Ausgrenzung und Voreingenommenheit wird nach meiner Beobachtung immer weniger goutiert. Der tiefer liegende Grund ist dabei meiner Meinung nach weniger das Streben nach Gerechtigkeit, sondern das Bewusstsein um den Wert der vielen verschiedenen der Blickwinkel.

Ich bin überzeugt, dass Gesellschaften, die in der Lage sind, eine möglichst große Zahl an Perspektiven zuzulassen, besser sehen, besser erkennen und besser verstehen können. Und das wiederum scheint mir die beste Voraussetzung zu sein, klug auf Veränderung reagieren zu können. Wenn es stimmt, dass sich die Welt immer schneller verändert, werden es sich die Gesellschaften immer weniger leisten können, wählerisch zu sein und nur die Perspektiven gelten zu lassen, die Voreingenommenheit zulässt.

Ich vermute, unsere Kinder werden klüger sein als wir, weil sie besser verstehen, sich mit dem Wissen aus tausenden von Blickwinkeln aufzuladen. Und sie werden sich vermutlich bewusst sein, dass jeder/jede einzelne alleine immer nur einen winzigen Blickwinkel auf die Realität wahrnehmen kann.

Diese Kinder werden, so vermute ich, unvoreingenommen sein, klug und bescheiden. Genies eben.

Wie das Digitale die Welt verändert

What are digital Cultures? The DCRL-interview-series “Questions”
The term “digital cultures” is all-encompassing and at the same time vague. The purpose of the interview-series QUESTIONS of the DCRL (Digital Cultures Research Lab) is to start specifying the broadness of the term by asking researchers as well as practitioners in various fields to further define the notion and its implications. In a five-minute time slot, the interviewees answer four standard questions:

What are digital cultures?
What are the potentials of digital cultures?
What are the dangers of digital cultures?
What lies beyond digital cultures?

Team DCRL: Martina Leeker with: Dominik Baumgarten, Irina Kaldrack, Jonas Keller, Sophie Köster, Tobias Schulze, Daniel Sonntag
Video DCRL: Jonas Keller, Daniel Sonntag
Date of interview: 21-August-2018

LATK#4 – Miss Understanding (VIDEO)

Why one group of people does not get what an other group of people says

LIFE ACCORDING TO KORSAKOW #4
Miss Understanding

This episode is in English.

We live in a divided time. There seem to be two groups of people that have very different perception of reality. Most likely you are yourself member of one of these groups. Most likely you never consciously decided to be in one or the other group, it just happened. And most of your friends happen to be in the same group.

Your family: not so much. Like most people, you have family members, that are in the other group, you know, whom I am talking about: it is that uncle/sister/nephew that you avoid talking about politics/religion/life, because he/she never gets it. And you never get, what he/she says.

This podcast explains why.

And as a bonus it will let you see how humankind will develop.

Enjoy!

Music by Jim Avignon / Neoangin and Ilja Pollach, Cologne.

 

This video was also published as a podcast. You can subscribe to my podcasts here:

SUBSCRIBE TO PODCAST

LATK#4 – Miss Understanding (ENG)

Why one group of people does not get what an other group of people says

LIFE ACCORDING TO KORSAKOW #4
Miss Understanding

This episode is in English.

We live in a divided time. There seem to be two groups of people that have very different perception of reality. Most likely you are yourself member of one of these groups. Most likely you never consciously decided to be in one or the other group, it just happened. And most of your friends happen to be in the same group.

Your family: not so much. Like most people, you have family members, that are in the other group, you know, whom I am talking about: it is that uncle/sister/nephew that you avoid talking about politics/religion/life, because he/she never gets it. And you never get, what he/she says.

This podcast explains why.

And as a bonus it will let you see how humankind will develop.

Enjoy!

There is also a video of this podcast available. It includes the slides from the original talk.

Music by Jim Avignon / Neoangin and Ilja Pollach, Cologne.

SUBSCRIBE TO PODCAST

Die verdammte Pflicht des Autors

Ziel des verantwortungsvollen Autors muss sein, dem Publikum zu ermöglichen, Verständnis für Zusammenhänge zu bekommen. Dass die Menschen also ein Gefühl für die Komplexität der Zusammenhänge erlangen.

Es darf nicht darum gehen, dem Publikum zu erklären, wie die Dinge funktionieren. Denn das Erklären komplexer Sachverhalte in einfachen Kausalketten macht den Menschen zum Idioten. Denn nur ein Idiot bildet sich ein, zu wissen, wie die Dinge funktionieren.

In der heutigen Welt gibt es niemanden mehr, der selbst allgegenwärtige Dinge in in seiner Komplexität verststeht.

So, wie es niemanden mehr gibt, der etwas so banales wie zum Beispiel ein Auto verstehen kann. In groben Züge vielleicht, das mag dem Idioten genügen, doch bis ins Detail? Bis hin zum chipgesteuertem Bosch Einspritzungdüsensystem?

Oder die Frage, was passiert im Körper, wenn man ein Ei ißt?

Wir wissen zu viel über die Welt, als sich in einer einfachen Wahrheit ausdrücken lässt. Wir wissen zu viel über die Welt, als sich in einer Wahrheit ausdrücken lässt.

Wenn einem jemand gegenübersteht und verkündet, dass er versteht, wie Dinge funktionieren, dann weiß man nur, dass dieser jemand entweder ein Lügner ist, oder  ein Dummkopf.

Der intelligente und verantwortungsvolle Autor ist sich um die Komplexität der Dinge bewusst und behandelt das Publikum nicht wie Idioten.

Next page