Gallery Weekend in Berlin – Würmer im Keller

Wenn man nicht die Werke als solche, sondern die Galerie als ganzes, als Kunstwerk begreift, erlebt man ein vielschichtiges Bild der Gesellschaft unserer Zeit.

Es ist Gallery Weekend in Berlin. Eine hippe Galerie in Mitte. Eine Ecke von Berlin, die immer schon häßlich war, vor 20 Jahren verlassen und ruhig, jetzt Teil des pulsierenden Lebens der Stadt, mit Baustellen, Verkehr und zahllosen Touristen.

Die Galerie ist ein Betonklotz. Besucher schieben sich in eine Eingangshalle an den Betonwänden drei Bilder, die aussehen, als hätte jemand Legoklötze gemalt.

Am Ende der Eingangshalle eine schmale, steile Treppe, selbst halb Kunstwerk und dadurch nur unsicher hinaufzusteigen. Im ersten Stock coole, offene Räume. Laut lachende und gut angezogene Galeristen sitzen hinter riesigen Apple Monitoren und scheinen – Masters of the Universe – glänzende Geschäfte zu machen.

Von der Eingangshalle führt auch eine steile Treppe in den Keller. Drei Videoprojektionen, ansonsten ist es stockfinster und es dauert eine Weile, bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen. Nach und nach wird man gewahr, dass man den Raum mit zahlreichen anderen Menschen teilt. Besuchern einer Kirche gleich, die ehrfürchtig Heiligtümer bestaunen, die Erklärung der Wirren der Welt versprechen. Doch die Exponate sind kryptisch. Ein Film zeigt einen langsamen Gang durch eine Luxusvilla, ein Film zeigt einen Mann der zu einer Gruppe spricht, wie ein Arbeiterführer zu Arbeitern, ein Film zeigt Menschen beim Sex. Die Menschen, die stumm die Filme betrachten haben sich adrett angezogen, so wie man sich herausputzt, am Sonntag, wenn man in die Kirche geht.

Im Hinterhof der Galerie parkt ein riesiger schwarzer BMW, daneben in dunklem Anzug der Fahrer. BWM ist Sponsor des Gallery Weekend, so steht es auf der Limousine, die offenbar Menschen, die wichtiger sind als man selbst, von einer Galerie zur anderen trägt. Wichtige Menschen, mit denen die wichtigen Menschen in Anzügen im ersten Stock Geschäfte machen.

Sie lassen sich dabei beobachten. Der Betrachter der Kunstwerke wird Betrachter der Vorgänge. Die Vorgänge brauchen die Kunstwerke, um existieren zu können, so wie der Baum die Erde braucht. Sich mit den Kunstwerken im Keller zu beschäftigen, ist wie der Regenwurm, der die Erde umgräbt. Den Baum gäbe es wohl auch ohne den Wurm. Doch mit Wurm geht es ihm besser.

The Ezra Klein / Sam Harris – Dispute – believer vs non believer

People, who talk to me regularly, might be aware  that I am an eager listener of podcasts by Sam Harris[1]. He recently found himself in the midst of a intellectual fight of words with Ezra Klein[2], who is editor-at-large of Vox. I respect them both. 

The fight started a year ago with a podcast of Sam Harris. Ezra Klein published an article[3] at VOX (written by Eric Turkheimer and Kathryn Harden and Richard Nisbett) that attacked Harris and blamed him of featuring  irresponsible racism.

I heard the original podcast, read a lot of the conversation and got regular updates on the story when Sam Harris mentioned it on his podcast.

This is a long story with a long email conversation[4], and for people interested in the work of Sam Harris it is not a good starting point. Over and over Sam Harris explains his standpoint, Ezra Klein explains his point, they even get into personal attacks. And in the end (the end at the moment) they both do a podcast, where the whole pattern repeats one more time.

Two great thinkers and analytics trapped in a vicious circle of arguments – what is going on?

Well, I listen to all podcasts of Sam Harris, so I also listened to the Sam Harris/Ezra Klein one (while cleaning the kitchen). But this time I was more than once tempted to give up and turn it off.

But then I saw the pattern. 

Let me do a huge jump from the discussion of two well known American intellectuals to a private conversation, I had at work, with a colleague about doing exercise.

I had just read an article and shared my new knowledge with her: “Sports is not equally good for all people. Scientists found, that there are even people, that do not react to exercise at all. And you can do a gene test, that predicts how your body reacts.”

“Oh”, my colleague replied, “You just say that, because you are too lazy to do sports.”

I found her comment fascinating and I did dive deeper into the conversation in the course of which she said these sentences: “I like sports and I do exercise every day. I don’t even want to believe what you are saying.[5] 

My college thought, that I said, what I said, to achieve something. She thought I said ‘scientists found, that some people do not react to exercise’ because I do not want to do exercise, myself. Which I find a reverse logic. It might well be, that I do this sometimes, so I wanted to learn more. 

Interestingly she seemed to be aware that she is practicing this technique when she said: ‘I don’t want to believe this’ because ‘I like sports’. 

In my world view you can not change or pick the facts you like, to support whatever idea you prefer, as my college seemed to do, and obviously thought, that I would do that, too[6].

This is the same pattern, as in the Harris/Klein discussion. Just on a very small scale.

The patient reader, might know small observations, seemingly unimportant, that one can’t let go. This conversation with my colleague stuck with me, and I remember it every now and then.

Two years ago I wrote in an article[7] that there are two kinds of people, the group that believes in the concept of truth and the group that is aware of the multitudes of realities. In this thought the urge to believe is a talent just like the urge to doubt. The talent might be rooted in the genes, the culture boosts one or the other.

I am certainly a person that enjoys the multitude of angles on reality and I doubt the truth, just like Sam Harris and a lot of other people. But I understand, the majority of people are talented in believing the truth. Like my colleague at work or Ezra Klein. 

The believe in truth leads to a fascinating logic: If you have found a truth, like sports is good (in the case of my colleague) or racism is a problem (in the case of Ezra Klein) all facts related to the truth need to support the truth and if they don’t, the facts have to be false. This logic in itself makes perfect sense.

Because if something is true, then all facts become arguments and the validity of which can be tested. If an arguments supports the truth it must itself be true and if an argument does not support the truth it therefor must be wrong.

This is not my logic, it is the logic of a believer.[8]

When you are aware of the multitude of arguments you get to certainties, which are in daily life almost indistinguishable from believes, the building blocks of reality for people who believe in truth. 

Just like my colleague, I agree in thinking that exercise is good. And just like Ezra Klein, Sam Harris undoubtedly also thinks that racism is a problem. 

But the difference is, that for people, that see the multitude of realities, not every piece of information has to support the certainty. In this logic it is not even rare, that facts contradict the certainty without changing it. Like when you observe a swirl in a river. It is obviously normal, that water can flow against the current, without endangering the general flow of the water. 

And I agree with Sam Harris, who warns of the dangers of ignoring facts, just because they do not support the reality/truth/certainty.

But again, Ezra Klein does not see a fact here, because the logic he uses proves the fact wrong.


[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Sam_Harris

[2] https://en.wikipedia.org/wiki/Ezra_Klein

[3] https://www.vox.com/the-big-idea/2017/5/18/15655638/charles-murray-race-iq-sam-harris-science-free-speech

[4] https://samharris.org/ezra-klein-editor-chief/

[5] In German “Das will ich gar nicht glauben” – which is a common phrase used in all kind of context.

[6] Understandably, because what is normal for her is likely be normal for me.

[7] Article in German:
http://pha.de/texte/es-gibt-zwei-arten-von-menschen/

[8] I am sometimes temped to fall prey of this logic myself. I guess it is our culture that supports this way of believe.

Hyper-linear storytelling was an accident

Interview with Florian Thalhofer by Dr. Özlem Arda at Istanbul University in May 2017. Talking about linear and nonlinear film. About how humans develop reality using storytelling. Planet Galata, Korsakow and journalism.

Der Mythos vom Low Attention Span

Ungefähr im Jahr 2003 habe ich es auf einer Konferenz das erste mal gehört – die Nutzer des Internets würde an einer seltsamen Krankheit leiden. Während einer Podiumsdiskussion in Amsterdam fragte ein Experte ob die Internet-User nicht einfach alle einen Low-Attention-Span hätten. Die Zuhörer schienen die Frage zu mögen und das lag daran, dass die meisten im Publikum  Medienmacher der alten Medien waren und die hielten von den neuen, völlig unverständlichen Internetnutzern nicht viel. Von da an hörte man den Gedanken immer öfter. Immer mehr Experten stellten sich auf Bühnen und proklamierten, dass sich der moderne Mensch nicht mehr lange konzentrieren könne.

Die einfache Formel  dass alles einfach sein muss, damit es die neuen Mediennutzer auch fressen wurde so oft wiederholt, bis es alle in der Branche verinnerlicht hatten. Über mehr als eine Dekade werden nun schon die Inhalte in den Medien (nicht nur im Internet!) auf diesen Typus des unkonzentrierten Konsumenten zugeschnitten. Die Inhalte, wurden kürzer, prägnanter und Journalisten, Politiker und später sogar Fachleute genierten sich nicht, komplexe Sachverhalte völlig zu verstümmeln – vorgeblich der besseren Verständlichkeit dienend.

Mittlerweile glauben Millionen von Menschen simplifizierenden Erklärungen. Sie fühlen sich informiert und wissend, sind gegenüber komplexeren Gedanken grundsätzlich skeptisch. Wieso sollte man etwas kompliziert sagen, wenn man es auch einfach ausdrücken kann? Die Menschen wurden über die Jahre immer mehr konditioniert, das Einfache zu bevorzugen und das Komplizierte abzutun.

Als ich damals das Argument vom Short-Attention-Span zum ersten mal hörte, fühlte ich mich unwohl. Doch es sollte Jahre dauern, bis ich in der Lage war, in Worten auszudrücken, woher dieses Unwohlsein stammte. Die Beobachtung war falsch und der Grund ist ganz einfach:

Wenn eine Person einen ganzen Abend lang kurze YouTube-Clips ansieht, hat sie dann einen Short-Attention-Span? Mit Sicherheit nicht, im Gegenteil. Sie schenkt einer Übung stundenlange Aufmerksamkeit. Das Argument war, dass die einzelnen Erzähleinheiten im Internet nur kurz waren. Es war eine richtige Beobachtung aber der falsche Schluss. Tatsächlich waren die Einheiten kurz doch es lag vorranging and der  begrenzten Bandbreite des damaligen Internets. Downloadgeschnindigkeit, Traffic und Speicherplatz, waren limitierte Ressourcen. Nichtsdestotrotz war das Argument schon zu seiner Zeit blödsinnig. Warum sollte die Aufmerksamkeit eines Menschen geringer sein, der sich 90 Minuten mit YouTube beschäftigt, als bei jemandem, der einen 90 minütigen, linearen Film ansieht? Ein Film besteht auch aus verschiedensten Szenen, Gedankensprüngen und assoziativen Verbindungen. YouTube auch. Es ist in der Hinsicht sogar um einiges Anspruchsvoller.

Die Annahme, der moderne Medienkonsument wolle kurze und knackige Informationen auf Kosten von Tiefe und Differenziertheit wurde im Laufe der Zeit so etwas wie eine selbsterfüllende Prophezeiung. Die Medieninhalte wurden immer oberflächlicher, und dadurch wurden tatsächlich viele Menschen zu Oberflächlichkeit erzogen.

Warum ist diese Frage immer noch von Bedeutung?
Eigentlich könnte man sagen, es is doch egal, was zuerst war, der oberflächliche Mensch oder die oberflächliche Kommunikation. Denn heute seien Millionen von Menschen wenig komplex im Denken und für diese Menschen sei die oberflächliche Kommunikation genau richtig.

Medienunternehmen gehen davon aus, dass der Mediennutzer komplizierte Inhalte scheut, wie der Teufel das Weihwasser. Man blickt auf Statistiken und zieht Klickzahlen zu rate. Doch auf die Knickzahlen zu starren ist wie in die Sonne zu schauen – man wird blind für alles was sonst noch herum ist. Und so übersehen die Medienmacher etwas grundsätzliches. Die Klicks werden von denen generiert, die sich an die Konventionen des Oberflächlichen angepasst haben. Die anderen klicken nicht, oder dort, wo es die Mainstream Medienmacher nicht hinsehen.

Sam Harris ist Philosoph, Neurowissenschaftler und Podcaster. In seinen Podcasts macht er vieles nach allen Regeln der Kunst falsch. Die Gespräche, die er führt, sind ausufernd, kompliziert, er überlegt sich nicht, was das Publikum hören will, seine Themen entsprechen seinen eigenen Vorlieben. Vor kurzem führte er ein Interview mit einem Physiker, in der Einleitung sagte Sam Harris, Studenten der Mathematik hätten sicherlich ihre Freude daran, allen anderen seiner Zuhörer empfahl er, sich den Podcast zwei mal anzuhören. Der Podcast dauerte mehr als 1 ½ Stunden.

Das grundsätzlich neue des Internets ist, dass es annähernd unendlich tief ist, dass es anders als bei früheren Medien wie Radio, Fernsehen, Film, Zeitung oder Büchern keine zeitlichen Beschränkungen gibt. Milliarden von Menschen haben Zugang und immer mehr Menschen lernen, durch die Oberflächlichkeit hinabzutauchen.

Sam Harris erstellt seine Podcasts mit einfachsten technischen Mitteln. Seine Gesprächspartner sind Koryphäen in den verschiedensten Feldern, sie kommen gerne zu ihm, weil er ihnen die Zeit gibt, in die Tiefe zu gehen und keine blödsinnigen Vereinfachungen fordert.

Sam Harris erreicht mit jedem seiner Podcasts ca. 2 Million Hirne, unter ihnen die besten Hirne der Welt .

END OF TV

Warum das Fernsehen dem Tod geweiht ist – und wie es gerettet werden kann.

“Facebook first!” ist die Parole auf den Fluren der Fernsehsender.
Es ist kurios. Vor 20 Jahren, als es langsam losging mit dem Internet, da haben einen die Herren des Fernsehens nicht mal mit dem Arsch angeschaut, wenn man laut über die neuen Arten des Erzählers nachdachte, die der Computer möglich machte.

Heute tanzt das Fernsehen nach der Pfeife des Internets. Und das heißt, nach der Pfeife der großen im Internet: Facebook, Twitter, Instagram und Konsorten. Damit verhält sich das Fernsehen ganz so, wie es das Internet nie getan hat: Das Internet hat sich nie darum gekümmert, wie man es im Fernsehen macht, oder in den Zeitungen, im Kino oder im Radio.

Das Internet hat sich auf seine Stärken konzentriert, nicht auf seine Schwächen. So hat es seine Stärken (die anfangs noch ganz schwach waren) langsam aufgebaut. Damit ist das Internet groß und mächtig geworden.

Ganz anders verhält sich nun das Fernsehen: Es will im Internet bestehen und dabei stören die eigenen Stärken oft nur – sie werden ignoriert und verkümmern. Das ist ganz so, als würde man sich einen Arm abhacken, weil man nicht durch eine Tür passt.

Ein Beispiel: Die Nachrichten begeben sich in ein Wettrennen, wer Breaking News als erstes vermeldet. Und wie bei der Geschichte vom Hasen und Igel hat das Fernsehen das Rennen schon verloren, noch bevor es beginnt: Wenn irgendwo irgendwas wichtiges passiert, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass mindestens einer der Umstehenden ein Handy hat, ein Foto macht und es auf Twitter oder Facebook postet. Damit hat zwar noch niemand etwas vom Geschehen mitbekommen, aber wenn später die Leute (vielleicht sogar alarmiert vom Fernsehen) auf Twitter nachsehen, ist die Meldung schon da.

Twitter & Facebook sind immer die ersten, so wie der Igel immer schon da ist.

Wer in der Nachrichtenredaktion eines Fernsehsenders arbeitet, kann dieses Schauspiel bei jedem neuen Terroranschlag (die derzeit offenbar in Mode sind) miterleben.

Und während all die klugen Menschen, die in der Redaktion arbeiten, in wilder Geschäftigkeit nach Bildern und Wortfetzen suchen, um den Bildschirm zu füllen – vergessen sie das, was sie eigentlich am besten könnten:
Das Nachdenken. Das Reflektieren. Das Einordnen.

Und das könnte dem Zuschauer tatsächlich helfen. Denn jedesmal, wenn ein Unglück passiert, geht im Internet das große Geschnatter los. Da wird um die Wette spekuliert und gemutmaßt, wird das ganz große Disaster prognostiziert. Die Institution des Fernsehens, könnte helfen, einzuordnen und zu verstehen. Das Fernsehen könnte der Gesellschaft dienen, indem es deeskaliert, statt den Menschen noch mehr Angst zu machen.

Warum könnte das Fernsehen, was das Internet nicht kann?

Das Fernsehen ist viel besser kuratiert, als das Internet. Es ist eben nicht jede Stimme gleich laut. In einem solchen Fall, wäre es wichtig, dass die Worte der Klugen und Bedachten lauter wären, als derjenigen, die nur daherschwätzen.

Eine der größten Kräfte des Fernsehens ist nach wie vor seine Aura. Wenn das Fernsehen fragt, äussern sich die Klügsten und Besten. Das Fernsehen führt Listen, die über Jahre, vielleicht Jahrzehnte gepflegt wurden, Netzwerke von handverlesenen Stimmen, die es bei Bedarf aktivieren kann. Oder könnte. Denn dazu bleibt im Rennen um die Aufmerksamkeit oft keine Zeit mehr.

Und so wird im Fernsehen geplappert wie im Internet – wird im Fernsehen berichtet, was im Internet kursiert. Da ist es kein Wunder, dass sich die Menschen immer mehr vom Fernsehen abwenden.

Das Fernsehen bemüht sich, immer mehr so zu sein, wie das Internet und verliert sich selbst dabei. Und so wird es zunehmend irrelevant.

Ganz so wie der Hase im grimmschen Märchen, der das Rennen, das er nicht gewinnen kann, so lange läuft, bis er tot umfällt.

 

Next page