Pfeilspitzen schnitzen

Auf einer Party streite ich mich mit einer Frau. Die ist aufgeregt, weil sie gelesen hat, dass Kinder in Schweden derartige Störungen in der Feinmotorik haben, dass sie nicht mal mehr einen Bleistift anspitzen könnten.

Ob es gut oder schlecht ist, einen Bleistift anzuspitzen zu können, kommt ganz auf den Blickwinkel an, sage ich, und sie versteht mich nicht.

Ich kann doch auch keine Pfeilspitzen mehr schnitzen und wenn ich es müsste, würde ich mich furchtbar blöd anstellen.

Und jeder Jäger und Sammler würde fragen, wenn er das sieht: Was ist denn das für ein dämlicher Affe?


Auszug aus “Codonaut – Wohin programmieren wir uns?”, einem Korsakow-Film über Künstliche Intelligenz. Der Film ist hier zu sehen: codonaut.de

Intelligence as we know it

Where I came from, I wasn’t particularly smart. This can be proven by many testimonies and reports of my former teachers. In other places it was different and so in the course of my life I collected very different assessments of my capability to think.

The reason is probably that there is not one intelligence, but instead many different kinds. Just as there are different kinds of skills. One person migt be good when it comes to juggling balls. Another one is skilled at combining words and yet another one is good at combining lines of computer code.

When I watch my nephews play computer games with others in a team spread all over the world. They are skilled at using a technique that was completely unimaginable just a few years ago. How would you want to evaluate these skills? In the grading system of my former teachers?


Excerpt from “Codonaut – Where do we program ourselves?”, a Korsakow film about artificial intelligence. The film can be seen here: codonaut.de

Intelligent wie wir

Da, wo ich herkomme, war ich nicht besonders intelligent. Das lässt sich in Form vieler Zeugnisse und Gutachten meiner früheren Lehrer belegen. Wo anders war es anders und so habe ich im Laufe meines Lebens ganz unterschiedliche Beurteilungen meines Denkens gesammelt.

Der Grund ist vermutlich, dass es eine Intelligenz nicht gibt, sondern statt dessen viele unterschiedliche Arten. So wie es unterschiedliche Arten von Geschick gibt. Der eine stellt sich geschickt an, wenn es um das jonglieren von Bällen geht. Ein andere kann gut Worte kombinieren und wieder ein anderer Zeilen von Computercode.

Wenn ich meine Neffen betrachte, wie sie Computerspiele spielen, mit anderen in einem Team über die ganze Welt verteilt. Sie sind geschickt im Umgang mit einer Technik, die noch vor wenigen Jahren gänzlich unvorstellbar war. Wie wollte man diese Fähigkeiten bewerten? Im Notensystem meiner früheren Lehrer?


Auszug aus “Codonaut – Wohin programmieren wir uns?”, einem Korsakow-Film über Künstliche Intelligenz. Der Film ist hier zu sehen: codonaut.de

Warum Männer von Waschmaschinen reden, wenn sie Motorräder meinen

Heute habe ich mein Motorrad von der Werksatt abgeholt. Der Typ, dem die Motorradwerkstatt gehört, wischt mit einem Lappen über den Sattel. Die alte Dame hätte ja schon einiges auf dem Buckel. Alt? So alt kommt mir mein Motorrad gar nicht vor. Kein Problem, die Mühle würde noch eine ganze Weile laufen, sagt er. Früher sei die Qualität ja noch besser gewesen, sagt er. Heute würde an allem gespart, sagt er.

Das interessiert mich: Welches Motorrad soll ich mir als nächstes kaufen, wenn ich will, dass es hält? Er zuckt mit den Schultern. Die neuen Motorräder seinen alle nicht mehr so gut wie die alten, das sei wie bei Waschmaschinen, die halten ja auch nur noch vier Jahre.

Ok. Die Story kenne ich. Es ist das Master-Narrativ.

Das Master-Narrativ geht so: Die Firmen, die irgendwas herstellen, bauen die Sachen so, dass sie nach kurzer Zeit kaputt gehen (Garantiezeit + Puffer), weil die Firmen dann neue Produkte verkaufen könnten und daran würden sie viel mehr verdienen.

Kapitalismus. So einfach. So einfach?

Ich neige dazu allem, was so einfach ist, skeptisch zu begegnen. Und besonders skeptisch bin ich gegenüber einem Master-Narrativ.

Ok. Waschmaschinen. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Weil meine letzte nach 4 Jahren einen Totalschaden hatte, habe ich mir eine Miele gekauft. Die wiegt 100 statt 60 kg und nachdem zwei junge Männer sie im letzten Sommer schwitzend in den dritten Stock meiner Altbauwohnung in Berlin Kreuzberg gehieft hatten, entschuldigte ich mich nach dem Motto: Miele schwer aber weil Bauknecht nach 4 Jahren Totalschaden lieber Miele. Darauf sagte einer der Typen (der andere sagte die ganze Zeit nichts), nachdem er seine Baseballkappe effektvoll vom Kopf gezogen hatte: Miele taugt auch nichts mehr. Wir holen jede Menge Miele ab, nach 3, 4 Jahren. Miele war früher ein Familienunternehmen. Andere Werte und so. Dann aufgekauft. Jetzt gewinnorientiert. Alles Schrott nachdem die Gewährleistung abgelaufen ist.

Da war es wieder, das Master-Narrativ.

Wirklich? Mein Computer ist 10 Jahre alt. Immer noch nicht kaputt. Meiner ist 7 Jahre alt, der Typ, dem die Motorradwerstatt gehört, in der ich immer mein Motorrad reparieren lasse, streicht mit dem Lappen über den Tank von meiner Kawasaki.

Wieso redet der Typ, der eine Motorradwerstadt hat, über Waschmaschinen, wenn er darüber spricht, dass Motorräder nicht mehr so gut sind wie früher?

Einmal bin ich ein neues Haus gezogen. Das war 1998. Alles scheiss Qualität, habe ich damals immer wieder gehört, das würden Polen bauen und Tschechen. Keine deutschen Facharbeiter, die ihr Handwerk gelernt hätten. Ich habe auf Betonwände geschaut und Betonwände gesehen. Die kamen mir recht stabil vor, aber hey, ich habe keine Ahnung von Betonwänden.

Master-Narrativ.

Irgendwann habe ich mir so ne andere Bude gekauft. Das ist jetzt mein Atelier. In einem 60er Jahre Bau. In der Eigentümerversammlung ging es dann irgendwann um die Balkone. Die seien alle schief. In den 60er Jahren, als das Haus gebaut wurde, hätte jeder Bauarbeiter einen halben Kasten Bier getrunken. Am Tag. Kein Wunder, dass da kein einziger Balkon gerade dabei herauskam. Von wegen deutsche Facharbeiter, dachte ich mit. Mir wäre nie aufgefallen, dass der Balkon in meiner Neubauwohnung schief gewesen wäre. Polnische oder Tschechische Bauarbeiter hin oder her. Mir wäre allerdings auch nicht aufgefallen, dass der Balkon an meinem Atelier schief ist. Aber klar, ich habe ja auch keine Ahnung.

Ich bin angewiesen auf die Geschichten, die mir andere, die mehr Ahnung haben als ich, erzählen.

Aber warum redet der Typ, der sich mit Motorrädern auskennt, von Waschmaschinen? Von Waschmaschinen, von denen er genauso wenig Ahnung hat, wie ich von Balkonen oder Betonwänden?

Master-Narrativ.

Was man bräuchte, um eine klares Verständnis zu bekommen, wären Daten. Wie viele Kilometer halten Motorräder durch, die 2010 gebaut wurden vs. Motorräder aus dem Jahr 2000, 1990, 1980, 1970 oder 1960? Welches Muster kann man aus diesen Daten ablesen?

Das kommt darauf an, sagt der Typ, dem der Laden gehört, in dem ich immer mein Motorrad warten lasse. Das kommt worauf an? Darauf, wie das Motorrad gewartet wurde. – OK, das macht Sinn. Man müsste also Motorräder aus dem Jahr 2000, 1990, 1980, 1970, 1960 vergleichen unter der Prämisse, dass alle Motorräder gleich gut gewartet wurden.

Den Datensatz würde ich gerne mal sehen.

Kurz, es ist kompliziert an adequate Daten zu kommen.

An dieser Stelle könnte dieser Text zu Ende sein. An dieser Stelle geht die Überlegung, die diesem Text zu Grunde liegt allerdings erst los.

Es geht um Daten vs Geschichten.

Und wenn mir der Typ, der mein Motorrad repariert, etwas über Motorräder erzählt, dann glaube ich ihm natürlich. Er kennt sich mit Motorrädern viel besser aus als ich. Aber hat er die Daten?

Ich deute auf eine BMW. Und, BMW, taugt ne neue BMW auch nichts? Auch nicht so gut wie früher, sagt er im ersten Satz, der perfekt zum Master-Narrativ passt. So ein Boxermotor, sagt er, natürlich schafft der 150– oder 200.000 Kilometer. Und dieser zweite Satz passt genau nicht zum Master-Narrativ. 150.000 oder 200.000 Kilometer sind verdammt viel. Wir sprechen hier über Motorräder, nicht über LKW. Aber verdammt noch mal. Was weiss ich schon?

Ich möchte Daten in Relation sehen. Was sind viele Kilometer bei einem Motorrad?

Ich bräuchte Daten im Kontext. Doch ich bekomme Geschichten. Geschichten von Waschmaschinen.

Habe ich schon die Geschichte von meinem Epson-Drucker erzählt? Habe ich bestimmt irgendwo. Google it. Auch so ne Geschichte.

Aber vielleicht verhält es sich bei Motorrädern anders als bei Waschmaschinen oder Tintenstrahldruckern?

Fuck. I need numbers.

Es gab eine Zeit, in der Daten nicht verfügbar waren. Das einzige, was es gab, waren Geschichten. Alle Information steckte in Geschichten. Die Sonne kreist um die Erde weil der Liebe Gott und so weiter … alles Blödsinn. Aber andere Informationen gab es halt nicht. Und die Geschichten waren tatsächlich hilfreich. Jedenfalls besser als nichts. Und so wusste man nicht nur, dass die Sonne wieder aufgeht, nachdem sie am Abend untergegangen war, man wusste sogar, wann sie aufgeht. Geschichten können Zusammenhänge manchmal durchaus ganz gut abbilden. Die Kausalität, also was zu was führt, ist bei Geschichten aber totaler Quatsch. Es kann zufällig mit der Realität übereinstimmen. Aber das ist dann eben – Zufall.

Die Sonne geht nicht auf, weil die Sonne um die Erde kreist und weil Gott und so Blödsinn, sondern weil die Erde rotiert und obendrein um die Sonne kreist, aber das ist dann wiederum nur für die Jahreszeiten wichtig. Und die Sonne und die Erde kreisen gemeinsam noch um irgendwas anderes, wahrscheinlich um eine schwarzes Loch im Zentrum der Milchstrasse, aber das ist auch egal, weil es ist ja auch nur irgendeine Milchstrasse, irgendwo in diesem riesigen Universum, in dem es einen Haufen Milchstrassen gibt und das obendrein immer mehr expandiert.

Wir waren bei Motorrädern. Und ob die besser oder schlechter werden. Und ob es ein Motorrad gibt, das ich mir kaufen soll, weil es sich anders als die anderen Motorräder verhält, die immer schlechter werden.

Nach wie vor, keine Ahnung. Der einzige Typ, den ich kenne, der sich mit mit Motorrädern auskennt und der eine informierte Aussage treffen könnte, hat auch keine Daten und erzählt irgend etwas von Waschmaschinen.

Was sind eigentlich Daten? Oder äh, woher kommen Daten eigentlich ?

Coole Frage. Die Idee von Daten ist relativ neu.

Die Preisentwicklung z.B. ist ein wichtiger Indikator, wenn man verstehen will, wie sich eine Volkswirtschaft entwickelt. Aber wie kann man die Preisentwicklung beobachten? Sage wir mal z.B. in den USA. Na klar, indem man die Preise beobachtet. Welche Preise? Na, am besten alle. Und das bedeutete bzw bedeutet noch immer, dass Menschen mit Spiralblock und Kugelschreiber in Läden gehen und aufschreiben wieviel irgendwas kostet. Das heisst, tausende von Leuten gehen jeden Tag in Läden und schreiben auf, was irgendein Quatsch kostet. Also am besten jeder Quatsch. Und zuhause (oder im Büro) tippen sie die Daten dann in einen Computer. Kein Quatsch, so werden Daten immer noch erhoben. Da sind also – kein Quatsch – jeden Tag tausende Leute in den USA damit beschäftigt, diese Daten zu erheben. Und dann tippen die sie das in Computer. Und dann weiss man, wie sich die Preise von egal was entwickeln. Das ist verdammt wichtig, wenn man verstehen will, wie die Wirtschaft funktioniert. Also eigentlich kann man gar nicht verstehen, wie die Wirtschaft funktioniert, wenn man keine Daten hat.

Ok. Die Leute tippen die Daten also in Computer. Und wie lief das ganze, bevor es Computer gab? Computer gibt es noch nicht so lange. Äh. Man hat wahrscheinlich weniger Daten erhoben. Man musste sich halt auf die Geschichten verlassen, die einem die erzählt haben, die sich besser auskannten als man selbst.

So wie der Typ, dem die Motorradwerkstatt gehört, in der ich immer mein Motorrad reparieren lasse.

Egal. Mittlerweile gibt es Computer. Mittlerweile gibt es das Internet. Cool, da stehen die Preise alle drin. Die kann man aus dem Internet rausholen, rausfiltern – extrapolieren heisst das. Und jetzt habe wir die fucking Daten. Daten – nicht mehr Geschichten die, von wer weiss was für einem blödsinnigem Zufall beeinflusst sind.

Jetzt könnte man zum Beispiel schauen, ob Motorräder über die Zeit wirklich schlechter wurden. Und wenn dem so ist, ob es nicht einen Motorradhersteller gibt, dessen Motorräder entgegen dem Trend besser werden. Von dem würde ich mir nämlich ein Motorrad kaufen wollen.

Der Typ, der den ganzen Tag mit Motorrädern zubringt, streicht mit dem Lappen über den Tank von meinem Motorrad, dann deutet er auf eine BMW und sagt: “Ga.”.

Warum zum Teufel hat dieser Typ keine Daten?

Weil wir aus der Zeit des Geschichtenerzählens kommen. Weil wir Affen 200.000 Jahre lang Informationen in Form von Geschichten ausgetauscht haben. Weil wir gerade erst lernen, Daten zu verstehen. Daten gibt es erst richtig, seit es Computer gibt.

Geschichten sind stuss. Doch 200.000 Jahre lang waren sie das beste, was es gab.

Next page